Sitzen, robben und stehenDie Meilensteine des Babys im dritten Quartal

Süßes Baby hebt den Kopf
Im dritten Quartal erreicht das Baby einige Meilensteine in seiner Entwicklung und erlangt mehr Kontrolle über seine motorischen Fähigkeiten.
Vladimir Stanankovic, iStockphoto

Ihr Baby hat seinen Körper nun immer besser im Griff. In den meisten Fällen können die Kinder nun auch aus der Rückenlage heraus ihren Kopf anheben. Des Weiteren werden Sie feststellen, dass die Bewegungsabläufe sicherer werden. Das Baby kann die einzelnen Gliedmaßen unabhängig voneinander bewegen, Gegenstände von der einen in die andere Hand legen oder auch gezielt nach diesen greifen. Sie können die körperliche Entwicklung fördern – legen Sie Ihrem Baby das Spielzeug in die Hand oder in die Reichweite, sodass das Kind eigenständig danach greifen kann.

Ihr Baby sitzt, robbt und steht!

Die meisten Babys können nun alleine sitzen und robben oder gar krabbeln. Möglicherweise kann Ihr Kind, sofern es sich dabei festhalten kann, sogar schon stehen. Seien Sie jedoch nicht besorgt, wenn Ihr Baby noch nicht genug Kraft hat, damit es selbständig robbt oder sich hinstellt – es kann mitunter auch noch mehrere Wochen dauern, bis das Baby aktiver wird.

Wenn Sie unsicher sind oder die Gewissheit haben wollen, dass alles in Ordnung ist, sollten Sie Ihren Kinderarzt fragen. Da sich die Kinder gerade in diesem Alter ganz unterschiedlich entwickeln, liegen normalerweise keine Probleme vor, sollte ein Kind dies noch nicht können.

Meilensteine des Babys im dritten Quartal: Den Bewegungsdrang fördern

In den ersten Monaten haben sich die Sinne des Babys enorm weiterentwickelt. Das Singen von Liedern wird Ihr Kind nun besonders interessant finden und vielleicht sogar schon versuchen, dazu zu tanzen. Im dritten Quartal versuchen die meisten Kinder, ihre Grenzen zu testen und ihren Bewegungsdrang zu stillen. Hier können Krabbelgruppen einen guten Zeitvertreib darstellen.

Sollte es sich um warme Monate handeln, kann es auch schon sinnvoll sein, mit dem Kind auf den Spielplatz zu gehen, um diesen Drang zu befriedigen. Auch wenn es noch nicht so viel machen kann, wird sich das Kind über die Gesellschaft von anderen Kindern freuen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Reden Sie mit Ihrem Baby

Schon früh entscheidet das Baby, ob es einer Person Zuneigung schenkt oder nicht. Dabei sollten Sie auf das Lachen des Kindes achten. Wird das Lachen immer breiter, so mag das Baby die Person; ist das Baby hingegen kritisch, hebt die Augenbrauen oder runzelt die Stirn, so ist das Gegenüber dem Kind nicht ganz geheuer.

Durch Gespräche wird Ihre Beziehung intensiviert und die Neugier des Kindes gestillt. Aus diesem Grund ist es wichtig, viel und ausgiebig mit Ihrem Kind zu sprechen – auch wenn es Ihnen noch keine Antwort geben kann. Das Singen von Liedern oder Vorlesen von Geschichten können dabei helfen.

Freuen Sie sich auf ruhigere Nächte

Einige Kinder entwickeln im dritten Quartal feste Schlafgewohnheiten. Das mag für Sie und Ihren Partner natürlich eine Erleichterung sein. Mit der Zeit kommt es zur Entstehung eines richtigen Tag-Nacht-Rhythmus. So kann es möglich sein, dass Ihr Kind nun bereits eine Nacht durchschläft (zwischen sechs und acht Stunden).

Genießen Sie diese Zeit und machen Sie sich keine Gedanken, wenn das Kind während des nächsten Wachstumsschubes auch nachts wieder anhänglicher wird. Durch den Abnabelungsprozess, der in diesem Quartal stattfindet, kann es zudem zu Albträumen bei Ihrem Kind kommen, die zu einem vermehrten Bedürfnis nach Nähe führen.