Archiv

Babyentwicklung

Babys durchlaufen in den ersten Monaten erstaunliche Entwicklungsschritte. Sitzen, Krabbeln, Laufen - die wichtigsten Meilensteine der Babyentwicklung.

Babyentwicklung picture alliance / Bildagentur-online

Was gibt es Schöneres, als dem eigenen Baby bei der Entwicklung zuzusehen und es nach allen Kräften beim Krabbeln, Laufen und Brabbeln zu unterstützen? RTL News gibt einen Überblick über die Babyentwicklung und mögliche Unterstützungsmaßnahmen.

Wie es sich für ein Neugeborenes gehört, besteht der Alltag Ihres Babys in den ersten Tagen und Wochen vor allem aus Nuckeln und Schlafen. Als frischer Säugling erkennt Ihr Nachwuchs im ersten Monat Ihre Stimme, nimmt Sinnesreize wahr und beeindruckt Sie mit Greif- und Suchreflexen. Tragen unterstützt die motorische Entwicklung ebenso wie die Auslösung der Reflexe. Um die Sinnessysteme zu unterstützen, können Sie sanfte Musik anschalten. Auch Gebärden werden im ersten Monat oft imitiert, halten Sie also immer Blickkontakt. Auch das Kitzeln des Säuglings kann sich entwicklungsförderlich auswirken. Doch bleiben sie ruhig - die Kleinen sollten nicht überfordert werden. Schließlich ist für sie die ganze Umgebung neu.

Im zweiten Monat werden die Bewegungen des Säuglings bewusster. Beim ersten Greif-Akt oder bewussten Lächeln des Neugeborenen wird Ihnen vor Stolz fast der Atem stocken. In dieser Periode unterstützen Sie Ihr Kind bei der Babyentwicklung, indem Sie ihm unterschiedliche Gegenstände zum Ansehen und Betasten anbieten. Die bewusste Interaktion mit Ihnen lässt Ihnen im dritten Monat der Babyentwicklung das Herz höher schlagen. Ihr Säugling wird bei Ihrem Anblick vielleicht sogar brabbeln, weil er Ihr Gesicht klarer erkennt. Fördern Sie in dieser Periode die Sprachentwicklung, indem Sie mit dem Vorlesen anfangen.

Im fünften Monat unternehmen manche Säuglinge bereits erste Sitzversuche. Die Plapperphase ist ein besonderer Meilenstein und folgt in einem Alter von rund einem halben Jahr. Die ersten Krabbel- und Stehversuche stellen sich im achten Monat ein. Unterstützen Sie von da ab vor allem das Krabbeln und Stehen, indem Sie Ihrem Säugling die nötige Sicherheit geben. Kurz vor der Vollendung des ersten Lebensjahres werden Sie kaum mehr aus dem Staunen herauskommen: Ihr Nachwuchs gibt mittlerweile allen Dingen einen Namen, ist relativ mobil und geht erste Schritte.

Achtung: Babys entwickeln sich individuell. Die genannten Abschnitte sind lediglich Durchschnittswerte, also keine Panik, wenn Ihr Sprössling nicht genau im Zeitplan liegt. Mehr Informationen zum Thema Babyentwicklung finden Sie bei RTL News.