AnkyloglossonProbleme beim Stillen und Schlucken? So erkennt man ein verkürztes Zungenbändchen beim Baby

Hilfe, mein Baby trinkt und schluckt nicht richtig!
Wenn junge Mütter Probleme beim Stillen haben, liegt es oft daran, dass das Baby ein zu kurzes Zungenbändchen hat. Aber keine Panik: Das ist gut behandelbar. Wir sagen, wie – und auf welche Symptome Eltern achten können.
Warum ein verkürztes Zungenbändchen problematisch sein kann
Ein verkürztes Zungenbändchen heißt erst einmal nur, dass das Häutchen zwischen Zunge und Mundboden bei diesen Kindern kürzer ist als bei anderen. In manchen Fällen kann diese Verkürzung allerdings zu Schwierigkeiten beim Schlucken und späteren Sprechen führen. Das liegt daran, dass die Bewegungsfreiheit der Zunge eingeschränkt ist.
Es kann auch zu Problemen beim Stillen kommen. Dies liegt daran, dass das Kind keine schlängelnde Bewegung mit der Zunge machen kann. Die Bewegung ist jedoch erforderlich, um Brustwarze und Brustwarzenvorhof gegen den Gaumen zu drücken und die Milch fließen zu lassen.
Wenn das Kind mit dem Fläschchen ernährt wird, macht sich das verkürzte Zungenbändchen weniger bemerkbar. An dem Sauger nuckelt das Kind auf eine andere Art als an der mütterlichen Brust. Mitunter kann es aber sein, dass diese Kinder etwas länger zum Trinken benötigen als Babys ohne verkürztes Zungenbändchen.
Mediziner nennen diese Verkürzung des Zungenbändchens übrigens Ankyloglosson. Der Defekt ist heutzutage gut behandelbar.
Wie lässt sich das verkürzte Zungenbändchen beim Baby diagnostizieren?
Wenn die Zunge vollständig an den Mundboden eines Kindes angewachsen ist, stellt dies ein Mediziner oder eine Hebamme unmittelbar nach der Geburt im Rahmen der U1-Untersuchung fest. Dem Baby wird ein Finger in den Mund gesteckt, um seinen Gaumen und die Zunge zu untersuchen. Ist das Zungenbändchen nur verkürzt beim Baby, ist die Diagnose schwieriger.
Viele Eltern merken dies erst, wenn Probleme beim Stillen oder sogar erst, wenn Sprachprobleme beim Kind auftreten. Aus diesem Grund sollten Eltern bereits auf die ersten Anzeichen achten, die auf ein verkürztes Zungenbändchen beim Baby hinweisen.
Was für Anzeichen gibt es für ein verkürztes Zungenbändchen beim Baby und wie lässt sich dies behandeln?
Nicht alle Kinder mit einem verkürzten Zungenbändchen haben Schwierigkeiten. Doch es gibt bestimmte Symptome, die auf ein Ankyloglosson beim Baby hinweisen:
Beim Stillen rutscht das Baby ab
Die Brustwarzen werden wund
Das Baby muss häufig gefüttert werden
Es treten Koliken beim Kind auf
Die Gewichtszunahme beim Kind ist sehr langsam
Wenn sich der Verdacht auf ein Ankyloglosson bestätigt, trennt der Arzt das Zungenbändchen durch.