„Im Kindermund nichts verloren”Wundermittel bei Zahnungsschmerzen? Knallhart-Urteil von Öko-Test für Zahnungsgele

Eine junge Frau tröstet ihr weinendes Baby.
Zahnungsschmerzen können wirklich fies sein.
picture alliance / dpa Themendienst | Mascha Brichta

Baby leidet – und die Eltern gleich mit!
Wenn die ersten Zähnchen durchbrechen, sind schlaflose Nächte und schrilles Weinen oft vorprogrammiert. Viele Mütter und Väter greifen dann in der Hoffnung auf schnelle Linderung zu Zahnungsgelen oder -ölen. Doch was sanft helfen soll, kann laut Öko-Test sogar riskant sein.

15 Produkte gegen Zahnungsschmerzen im Test – das beste war nur „befriedigend”

Öko-Test hat 15 Produkte, die Babys Linderung bei Zahnungsschmerzen verschaffen sollen, unter die Lupe genommen – und das Ergebnis ist ernüchternd. Kein einziges Produkt schnitt „gut“ oder „sehr gut“ ab, die Bestnote war lediglich „befriedigend“. Rund ein Drittel der Mittel rasselte sogar mit „mangelhaft“ durch. An ihnen kritisiert Öko-Test gleich eine Vielzahl an Inhaltsstoffen.

Video-Tipp: Warum Stillen auch für Mamas so gesund ist

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Alkohol in Baby-Produkten? Öko-Test kritisiert Zahnungsgele

So etwa Süßstoffe, die die Kleinsten schon früh an süße Lebensmittel gewöhnen können. Das Konservierungsmittel Propylenglykol führte ebenfalls zur Abwertung: Gerade jüngere Kinder könnten die Substanz nur unzureichend verstoffwechseln, es bestehe die Gefahr einer Anreicherung im Körper und der potenziellen Auslösung von Krämpfen, so Öko-Test. Beides fand das Labor zum Beispiel im Kamistad Baby Zahnungsmassage-Gel von Stada (10,07 Euro pro 20 ml).

Das Osa Pflanzen-Zahngel von Dr. A. & L. Schmidgall (10,97 Euro pro 20 g) enthält statt Propylenglykol Alkohol. „Wir finden, Alkohol hat in Kinderprodukten nichts zu suchen”, so das klare Statement von Öko-Test - zumal nicht auf der Verpackung steht, wie viel genau in dem Produkt enthalten ist.

Lese-Tipp: Tränchen wegen Zähnchen? Diese Beißringe empfiehlt Öko-Test

Wie sinnvoll sind die Testsieger mit „befriedigend” überhaupt?

Fünf Zahnungsöle - beziehungsweise -gele schaffen es zumindest auf ein „befriedigend”, etwa das Mabyen Baby Zahnungsgel von Community Brands (6,45 Euro pro 10 ml). Sie enthalten zwar keine bedenklichen Inhaltsstoffe, doch Öko-Test sieht bei der Anwendung dieser Produkte keinen Vorteil. Zwar sei das sanfte Massieren von Babys Kauleiste empfehlenswert, „aber bei diesen Empfehlungen steht nirgendwo, dass dieser Prozess der Massage unterstützt werden soll mit einem Kosmetikum”, so Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz vom Institut für Pharmazeutische Chemie der Goethe Universität Frankfurt, der das Test-Team bei der Beurteilung der Produkte unterstützt hat.

Alle Ergebnisse findet ihr auf ökotest.de.