Phänomen "Hexenzähne"

Dieses Baby hat Biss! Säugling kommt mit zwei Zähnen zur Welt

Jordan Bloss-Wilsons Sohn Dawson hat von Geburt an zwei Zähnchen.
Jordan Bloss-Wilsons Sohn Dawson hat von Geburt an zwei Zähnchen.
TikTok /jordanbloss_

"Dieser Junge wurde geboren, um Steak zu essen", scherzt Jordan Bloss-Wilson auf TikTok. Denn als die US-Amerikanerin aus Kansas City im Juli 2022 Mutter wird und nach der Geburt in den Mund ihres kleinen Sohnes Dawson guckt, entdeckt sie darin zwei große weiße Zähne – so genannte "Hexenzähne".
Lese-Tipp: Würzburg: Baby mit "Hexenzähnen" geboren – Mutter des kleinen Noel Antonio in großer Sorge

Selbst das Krankenhauspersonal kann es kaum fassen

"Dentes connati" (auf Deutsch: "angeborene Zähne") lautet der lateinische Fachbegriff für das Phänomen, das oft auch schlicht „Hexenzähne“ genannt wird. Dabei durchbrechen die Zähnchen in der Regel schon pränatal das Zahnfleisch des Babys, können aber auch noch bis zu 30 Tage nach der Geburt auftreten. Meist sind es ein oder zwei Stück im Unterkiefer – so wie bei Dawson Bloss.

Trotzdem ist es nicht nur für Mutter Jordan Bloss-Wilson eine große Überraschung, als sie die beiden Beißerchen prominent aus dem Mund von Sohnemann Dawson hervorstehen sieht, auch das Personal im Krankenhaus ist zunächst sprachlos. In einem Video auf TikTok, das mittlerweile mehr als 16 Millionen mal angeklickt wurde, erinnert sich Jordan an den surrealen Moment nach der Entbindung zurück. „Wenn dein Baby mit Zähnen geboren wird und das Krankenhauspersonal es nicht glauben kann, weil es so etwas noch nie gesehen hat“, kommentiert die US-Amerikanerin ihr Video, in dem sie die ersten Aufnahmen ihres Sohnes zeigt.

Dabei sind Hexenzähne entgegen der landläufigen Meinung gar nicht so selten: Im Schnitt wird eins von 2.000 bis 3.000 Kindern mit einem oder mehreren Zähnen geboren.

Stillen trotz Hexenzähnen - geht das?

"Am Anfang sahen sie groß aus, weil er noch so klein war ", erinnert sich Jordan Bloss-Wilson in einem weiteren TikTok-Video, in dem sie einige der vielen Fragen ihrer Follower beantwortet. „Sie haben anfangs auch noch sehr gewackelt, man konnte sie bewegen. Aber jetzt haben sie sich im Mund verfestigt und es sind einfach normale Zähne". Die Größe der Zähne wirke mittlerweile nicht mehr so imposant, so Jordan, ihr Sohn wiege nun etwa neun Kilo und die Zähnchen passten nun gut zu seinem Gesicht.

Auch das Stillen habe beinahe problemlos funktioniert, erzählt Jordan. "Ich habe ihn gestillt und tue es immer noch. Er hat mich zwar gebissen, aber wir haben einen Weg gefunden, damit umzugehen". Ihr einfacher Trick: Immer wenn ihr Sohn sie versehentlich mit seinen Zähnen erwischt habe, habe sie ein kurzes Quietsch-Geräusch gemacht. Dawson habe dadurch schnell begriffen, dass er seine Zähne beim Saugen an Mamas Brust nicht einsetzen soll.

Lese-Tipp: Mutter nach Geburt geschockt: Baby Kylan hat Brüste - die auch noch Milch geben!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Zähneputzen bei Kindern ohne Stress - so klappt's

Muss man Hexenzähne entfernen lassen?

Die Problematik bei von Geburt an vorhandenen Zähnen liegt darin, dass die Zähnchen nur sehr locker im Zahnfleisch sitzen und oft nicht richtig verwurzelt sind. "Dann besteht vor allem beim Stillen die Gefahr. dass der Zahn sich löst, verschluckt oder schlimmstenfalls eingeatmet wird", erklärt Zahnärztin Nicola Khonba aus Frankfurt.

Auch Jordan Bloss-Wilson hat zunächst Bedenken, dass ihr Baby an seinen Zähnchen ersticken könnte und bittet ihren Zahnarzt zunächst um eine Entfernung. Doch der Mediziner rät ihr dazu, die Zähnchen nicht entfernen zu lassen, solange sie das Kind nicht stören. „Der Arzt hat ihn regelmäßig untersucht und darauf geachtet, dass die Zähne fest im Zahnfleisch verankert sind", erinnert sich die junge Mutter. Jetzt sei sie froh, dass sie ihrem Sohn den schmerzhaften Eingriff nicht zugemutet habe.

Neben der Gefahr des Verschluckens gibt es jedoch noch weitere Gründe, Hexenzähne bei Kinder entfernen zu lassen. Welche das sind, erfahren Sie hier. (dhe)