Ein Baby hat überlebt und ist gesund

Er missbrauchte sie 15 Jahre lang: Mann zwingt Stieftochter dreimal Abtreibungspillen zu nehmen

Sexueller Missbrauch in Brasilien
Ein Mann in Brasilien soll seine Stieftochter jahrelang missbraucht haben. Sie soll mehrfach schwanger geworden sein, (Foto: Motivbild)
dpa, Daniel Bockwoldt

Er sollte für sie sorgen und sie beschützen.

Stattdessen soll ein Mann aus Brasilien seine Stieftochter 15 Jahre lang missbraucht und vergewaltigt haben. Jetzt wurde der 49-Jährige von der Polizei in Goiânia verhaftet.

Stiefvater missbrauchte sie schon als Kind

Sie soll gerade einmal acht Jahre alt gewesen sein, als er sie zum ersten Mal vergewaltigt hat, erklärte die Polizei. 15 Jahre in Folge hielt der Missbrauch an. Die heute 23-jährige soll in dieser Zeit dreimal schwanger geworden sein. Der Mann soll ihr jedes Mal Abtreibungspillen verabreicht haben. Ein Baby überlebte, kam jedoch viel zu früh zur Welt. Durch die rechtzeitige Behandlung ist es aber gesund und mittlerweile drei Jahre alt, berichtet der brasilianische Nachrichtensender Globo News.

Lese-Tipp: Mitten in Münchner Innenstadt: Frau (28) auf Bierbank in Altem Botanischen Garten vergewaltigt

Im Video: Betrieb Auswanderer Wolfgang B. einen Missbrauchsring am Amazonas?

Betrieb Wolfgang B. einen Missbrauchsring am Amazonas? 15-Jährige filmt eigene Vergewaltigung
03:56 min
15-Jährige filmt eigene Vergewaltigung
Betrieb Wolfgang B. einen Missbrauchsring am Amazonas?

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Angeklagter gestand, der Vater des Dreijährigen zu sein

Am Dienstag wurde der 49-Jährige verhaftet. Er muss sich nun wegen Vergewaltigung, Vergewaltigung schutzbedürftiger Personen und versuchter Abtreibung unter ernsthafter Bedrohung verantworten. Der Mann hat bereits gestanden, dass er der Vater des Dreijährigen ist, den seine Stieftochter zur Welt brachte.

Lese-Tipp: Acht Vergewaltigungen pro Tag in NRW: Zahl der schweren Sexualstraftaten steigt deutlich

Die Mutter des Opfers erfuhr von den Misshandlungen erst Mitte Mai. Sie sei zur Polizei gegangen und die Ermittlungen gegen den 49-Jährigen hätten begonnen, heißt es in einer Mitteilung der Zivilpolizei des Bundesstaates Goiás. (amp)