Täter auf der Flucht - Fußballspiel unterbrochen

Mann feuert auf Menschen: Zwei Tote in Brüssel - höchste Terrorwarnstufe

Zwei Menschen sind in der Inenstadt von Brüssel erschossen worden. Die belgische Innenministerin Annelies Verlinden teilte mit, dass der Täter noch gesucht werde. Für die belgische Hauptstadt gilt nun die höchste Terrorwarnstufe des Landes. „Bedrohungsstufe 4 für die Region Brüssel-Hauptstadt“, schrieb das belgische Krisenzentrum am Montagabend auf X, ehemals Twitter. Die Stadt ist in Alarmbereitschaft – im Video.

Opfer sollen aus Schweden stammen - Länderspiel Belgein gegen Schweden abgebrochen

16.10.2023, Belgien, Brüssel: Ein Absperrband der Polizei ist am Tatort zu sehen. Foto: Hatim Kaghat/Belga/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Nach Schüssen in Brüssel
mdr pat, dpa, Hatim Kaghat

Ein bewaffneter Mann war laut der Nachrichtenagentur Belga im Norden der Innenstadt von einem Roller abgestiegen und hatte auf der Straße Schüsse abgegeben.

Als mehrere Menschen in einen Hauseingang flohen, soll er sie verfolgt und auf sie geschossen haben. Die Polizei bestätigte diese Angaben zunächst nicht.

Lesen Sie auch: EM-Qualispiel zwischen Belgien und Schweden abgebrochen

Belgiens Premierminister Alexander De Croo zufolge waren die Opfer Schweden. Er habe dem schwedischen Premier sein aufrichtiges Beileid ausgedrückt: „Als enge Partner ist der Kampf gegen den Terrorismus ein gemeinsamer Kampf.“

Angebliches Bekennervideo aufgetaucht

Sweden supporters react on stands during the Euro 2024 group F qualifying soccer match between Belgium and Sweden at the King Baudouin Stadium in Brussels, Monday, Oct. 16, 2023. Two Swedes were killed in a shooting late Monday in central Brussels, police said, prompting Belgium's prime minister and senior Cabinet minister to hunker down at their crisis center for an emergency meeting. (AP Photo/Geert Vanden Wijngaert)
Schwedische Fans im Stadion in Brüssel.
DRB, AP, Geert Vanden Wijngaert

Die schwedische Fußballnationalmannschaft trat an dem Abend in Brüssel zum EM-Qualifikationsspiel gegen Belgien an. Die Zuschauer im Stadion wurden jedoch aufgefordert, auf ihren Plätzen zu bleiben. „Die belgische Polizei möchte, dass schwedische Fans aus Sicherheitsgründen in der Arena bleiben“, schrieb der Verband.

Nachdem sich Medienberichte vom Tod der beiden Schweden verbreiteten, hätten die schwedischen Nationalspieler nach Angaben des schwedischen TV-Senders SVT beschlossen, das Spiel nicht fortzusetzen. Die belgischen Nationalspieler hätten sich dem angeschlossen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem „feigen Anschlag“ und drückte den Menschen in Schweden gegenüber ihr Beileid aus. Der belgische EU-Ratspräsident Charles Michel schrieb auf X: „Das Herz Europas wird von Gewalt getroffen. Mein Mitgefühl gilt den Familien der Opfer des tödlichen Anschlags im Zentrum von Brüssel.“

Verlinden, De Croo und Justizminister Vincent Van Quickenborne begaben sich am Abend in das Nationale Krisenzentrum, um die Lage genauer zu beobachten. Einige Medien berichteten, dass die Tat einen islamistischen Hintergrund haben könnte. Dafür gab es zunächst jedoch keine Bestätigung. In sozialen Medien wird jedoch ein Video verbreitet, in dem ein Mann behauptet, der Schütze zu sein. Er wolle Muslime rächen, sagt er. Er gibt an, der Terrorgruppe IS anzugehören. (dpa/uvo)