Schon fast bei 40 Prozent

RKI: Delta-Variante löst Alpha diese Woche ab

 COVID-19 - LIEGE HOSPITAL Reportage at the Covid-19 unit of the Liege hospital. Liege the 2020-11-13. Liege Wallonia Belgium PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xMartinxBertrandx HL_MBERTRAND_1276022
Auch in Deutschland ist die Delta-Variante bald die vorherrschende Virus-Mutation.
www.imago-images.de, imago images/Hans Lucas, Martin Bertrand via www.imago-images.de

Die Coronavirus-Mutation Delta ist aktuell nicht ohne Grund in aller Munde, so bereitet sie den Menschen aufgrund ihrer Ansteckungsgefahr doch in vielen Teilen der Welt Sorge. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) soll sie schon diese Woche die erstmals in Großbritannien entdeckte Variante Alpha als dominierende Mutation in Deutschland ablösen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Noch diese Woche soll Alpha verdrängt sein

Delta verdrängt Alpha: Die Wachablösung, wer in Deutschland die vorherrschende Coronavirus-Variante ist, findet laut RKI noch diese Woche statt. Schon in fünf Bundesländern ist die in Indien erstmals entdeckte Mutation aktuell an der Spitze, der nachgewiesene Delta-Anteil liegt in Deutschland insgesamt bei 36,7 Prozent. Das geht aus den neuesten Zahlen des RKI hervor. Denn: In der vergangen Woche sei in knapp 40 Prozent der positiven Proben die Delta-Variante dokumentiert worden.

Schon Anfang dieser Woche schätzte Lothar Wieler, der Präsident des Robert-Koch-Instituts, den Delta-Anteil in Deutschland auf sogar 50 Prozent und sah die Ablösung von Alpha als realistisch. Der Anteil der offiziell noch dominierenden Alpha-Variante sei mittlerweile weiter gesunken und lag laut Proben von letzter Woche bei 54,9 Prozent. Im Vergleich zur Vorwoche ein Verlust von fast 20 Prozentpunkten!

Lese-Tipp: Großbritannien: Mehr als die Hälfte aller Delta-Toten war geimpft

In diesen Bundesländern ist Delta-Variante schon Spitzenreiter

Weitgehend leerer Strand in Scharbeutz an der Ostsee Teil der Modellregion Lübecker Bucht, die sich aus der Stadt Neustadt in Holstein mit Pelzerhaken und Rettin, der Gemeinde Sierksdorf, der Gemeinde Scharbeutz mit Haffkrug sowie der Gemeinde Timmendorfer Strand mit Niendorf zusammensetztWeitgehend leerer Strand in Scharbeutz an der Ostsee Teil der Modellregion Lübecker Bucht, die sich aus der Stadt Neustadt in Holstein mit Pelzerhaken und Rettin, der Gemeinde Sierksdorf, der Gemeinde Scharbeutz mit Haffkrug sowie der Gemeinde Timmen, Scharbeutz Schleswig-Holstein Deutschland Strand *** Largely empty beach in Scharbeutz on the Baltic Sea Part of the Lübeck Bay model region, which is made up of the town of Neustadt in Holstein wi
Delta-Variante: Macht uns die Mutation jetzt einen Strich durch die Sommer-Rechnung?
www.imago-images.de, imago images/Chris Emil Janßen, Chris Emil Janssen via www.imago-images.de

In Bundesländern wie Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und in Schleswig-Holstein – also vordergründig in nördlichen Teilen des Landes – hat Delta Alpha schon letzte Woche offiziell als dominierende Variante abgelöst. Das geht aus den dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Fällen hervor. Mindestens die Hälfte der festgestellten Covid-19-Infektionen sei nun auf die Delta-Mutation zurückzuführen. Zum Vergleich: In der vorherigen Meldewoche war in allen Bundesländern, außer Mecklenburg-Vorpommern, noch Alpha die kontrollierendere Variante gewesen.

Lese-Tipp: Biontech, AstraZeneca und Co.: Wie gut schützen die Corona-Impfstoffe vor der Delta-Variante?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wird Deutschland deswegen jetzt auch zum "Virusvariantengebiet"?

Dr. Zinn
Was sagt Dr. Zinn zur aktuellen Delta-Lage in Deutschland?
infoNetwork, RTL, infoNetwork

Als Virusvariantengebiete gelten die Regionen, „in denen eine Virusvariante (Mutation) des Coronavirus SARS-CoV-2 verbreitet aufgetreten ist, die nicht zugleich in Deutschland verbreitet auftritt und von der anzunehmen ist, dass von ihr ein besonderes Risiko ausgeht.“ Das erklärt uns eine Sprecherin des Bundeministerium für Gesundheit (BMG) auf Nachfrage. Als Vergleich werde die Situation in Deutschland und die dort vorherrschende Variante herangezogen – welche aktuell noch die Alpha-Variante ist, aber schon diese Woche von der Delta-Variante abgelöst werden könnte.

Dr. Georg-Christian Zinn, der Direktor des Hygienezentrums Bioscientia, sieht die Situation wie folgt: „Leider Gottes muss man sagen, dass die Virus-Variante in Deutschland mittlerweile schon fast die Hälfte aller Nachweise ausmacht, das heißt über kurz oder lang werden wir auch zum ‘Virusvariantengebiet’ werden. Insofern ist dann aber kein Unterschied mehr zu den anderen Ländern zu erkennen.“ Wenn immer mehr Länder einen hohen Teil an Delta-Erkrankten aufweisen, macht es keinen Sinn mehr, einzelne Regionen in Virusvariantengebiete zu unterteilen, wie Dr. Zinn erklärt. Somit würde Deutschland nicht zum Virusvariantengebiet werden, sondern die Lage mit der Delta-Mutation wäre die „normale“.

Lese-Tipp: Nach Reise ins Variantengebiet: Geimpfte in Quarantäne - macht das Sinn?

Trotzdem sinkt die bundesweite Inzidenz immer mehr

An sich sah es in den vergangenen Wochen in Bezug auf Corona recht hoffnungsvoll aus, wo doch immer mehr Impfungen vermeldet werden und die Gesamt-Inzidenz in Deutschland stetig zurückgeht. Im Land sinkt die Zahl der Neu-Infektionen auch weiterhin, wohingegen Länder wie Großbritannien, Russland und Portugal erneut mit steigenden Zahlen zu kämpfen haben. Bleibt also zu hoffen, dass sich weiterhin an die Hygieneregeln gehalten wird, um es der Delta-Variante nicht allzu leicht zu machen. (ntv/vdü)

Lese-Tipp:Corona-Variante Delta verursacht andere Symptome als bisherige Mutationen

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.

10 Fakten zur Corona-Impfung

Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Worauf müssen Menschen mit Krebserkrankung und Schwangere achten? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und mehr Fragen beantworten wir in unserer Web-Story hier.