Mutante weiter auf dem Vormarsch

Biontech, AstraZeneca und Co.: Wie gut schützen die Corona-Impfstoffe vor der Delta-Variante?

Corona-Impfstoffe
Wirken unsere Impfungen noch bei der Delta-Variante?
RTL

Die Corona-Infektionszahlen steigen, das Impftempo sinkt und Delta? Der Anteil der Virus-Mutante liegt in Deutschland derzeit bei über 90 Prozent. Gut, dass mehr als die Hälfte der Deutschen bereits gegen das Coronavirus geimpft ist. Aber wie gut schützen die Impfstoffe überhaupt vor der Delta-Variante? Dürfen wir weiter auf ein baldiges Ende der Pandemie hoffen? Oder macht uns die Mutante wieder einen Strich durch die Rechnung? Ein Überblick zum Schutz der einzelnen Vakzine.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Die Corona-Impfung schützt - auch vor Delta

Erstmal vorab: Auch wenn Delta sich erst seit Kurzem verbreitet, gibt es bereits erste Studien, die zeigen, dass die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe uns auch vor einer schweren Erkrankung an Covid-19 durch die Delta-Variante (B1.617.2) schützen. Zwar ist die Wirksamkeit leicht reduziert im Vergleich zu Alpha und dem Wildtyp des Virus, doch der Schutz nach vollständiger Impfung ist weiterhin hoch.

Die gute Nachricht bleibt also: Prinzipiell reduzieren die Impfstoffe das Risiko einer schweren Erkrankung an der Delta-Variante immer noch deutlich. Auch eine Ansteckung mit Delta werde laut einer Studie aus Schottland, die Mitte Juni in der Fachzeitschrift „The Lancet“ erschienen ist, weiterhin minimiert.

Eines zeigen die bisherigen Studien aber deutlich: Der Schutz vor Delta ist erst zwei Wochen nach der zweiten Impfung gegeben. Die Erstimpfung mit Biontech schützt beispielsweise nur zu etwa 32 Prozent drei Wochen nach dem Piks, wie eine Studie der britischen Gesundheitsbehörde Public Health England (PHE) zeigte.

Lese-Tipp: Diese Corona-Mutanten gibt es - und so gefährlich sind sie

AstraZeneca: Wie gut ist der Impfschutz bei Delta?

ARCHIV - 20.03.2021, Sachsen, Dresden: Ein Mitarbeiter im Impfzentrum in der Messe Dresden hält ein Fläschchen mit dem Astrazeneca-Wirkstoff gegen Corona in seiner Hand. Im Streit über ausbleibende Impfstofflieferungen hat die EU-Kommission rechtliche Schritte gegen den Hersteller Astrazeneca eingeleitet. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
AstraZeneca schützt vor der Delta-Variante - allerdings weniger als bei einer Infektion mit der Alpha-Mutante.
ert kde axs pil, dpa, Robert Michael

Eine vollständige Impfung mit AstraZeneca soll schwere Krankheitsverläufe (inklusive Krankenhausaufenthalt) nach einer Infektion durch die Delta-Variante um bis zu 92 Prozent verhindern. Das zeigte unter anderem eine Studie der britischen Gesundheitsbehörde Public Health England (PHE).

Vor einer symptomatischen Erkrankung durch Delta soll das AstraZeneca-Vakzin zu mindestens 60 Prozent schützen. Eine neuere britische Studie, die im „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht wurde, spricht sogar von einer Wirksamkeit von 67 Prozent gegen die Delta-Variante. Bei der Alpha-Variante sind es 74,5 Prozent. Laut einer Studie aus Schottland von Mitte Juni wirke die Impfung mit AstraZeneca ebenfalls zu 60 Prozent gegen eine Infektion mit Delta. Zum Vergleich: Vor einer Ansteckung mit der Alpha-Variante sei man der Studie zufolge zu 73 Prozent geschützt.

Es sei allerdings besonders wichtig, beide Impftermine wahrzunehmen, um den vollen Impfschutz zu erhalten. Eine Dosis allein reiche nicht aus. Laut dem französischen Institut Pasteur sei der Impfschutz bei der einmaligen Impfung mit AstraZeneca "wenig bis gar nicht" vorhanden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Biontech-Impfstoff: Hoher Schutz vor schweren Verläufen

22.01.2021, Erste Impfungen im Unterallgäuer Corona-Impfzentrum in Bad Wörishofen, im ehemaligen Möbelhaus im Gewerbegebiet. Impfstoff von Pfizer-Biontech steht in der Kabine zur verimpfung an die Patienten bereit, in fertig aufgezogenen Einweg-Spritzen. Im Glas das Konzentrat, Firmenname Comirnaty Konzentrat zur Herstellung einer Injektionsdispersion COVID-19-mRNA-Impfstoff 22.01.2021, Betrieb im Impfzentrum Unterallgäu 22.01.2021, Betrieb im Impfzentrum Unterallgäu *** 22 01 2021, First vaccinations in the Unterallgäu Corona vaccination centre in Bad Wörishofen, in the former furniture store in the industrial estate Vaccine from Pfizer Biontech is ready in the cabin for vaccination to the patients, in ready-prepared disposable sy
Biontech verspricht den höchsten Impfschutz bei Delta.
www.imago-images.de, imago images/MiS, via www.imago-images.de

Vor einem schweren Krankheitsverlauf und einer stationären Behandlung im Krankenhaus soll der Impfstoff von Biontech/Pfizer laut einer Studie der britischen Gesundheitsbehörde (PHE) vom Juni zu 96 Prozent schützen. Vor einer symptomatischen Erkrankung seien vollständig Geimpfte zu 88 Prozent geschützt. Zum Vergleich: Bei der Alpha-Variante beträgt der Schutz 93,7 Prozent. Eine Studie von Juli bestätigte diese Ergebnisse.

Forscher aus Schottland wollen herausgefunden haben, dass Biontech 14 Tage nach der zweiten Dosis bis zu 79 Prozent vor einer Infektion mit Delta schützt (92 Prozent bei Alpha).

Anders sieht es bei Daten aus Israel aus: Dem nationalen Gesundheitsministerium zufolge, schütze eine vollständige Impfung mit Biontech nur zu etwa 64 Prozent vor einer Infektion mit Delta. Vor schweren Verläufe seien Geimpfte weiterhin zu rund 93 Prozent geschützt. Die Datenlage sei allerdings noch begrenzt und die Studienergebnisse vorläufig, wie das Ministerium mitteilte.

Wenige Daten bei Johnson & Johnson-Vakzin

FILE - This Saturday, March 6, 2021 file photo shows vials of Johnson & Johnson COVID-19 vaccine at a pharmacy in Denver. Hundreds of thousands of COVID-19 vaccine doses have been saved from the trash after U.S. regulators extended their expiration date for a second time, part of a nationwide effort to salvage expiring shots to battle the nation's summer surge in infections. The Food and Drug Administration on Wednesday, July 28, 2021 sent a letter to shot maker Johnson & Johnson declaring that the doses remain safe and effective for at least six months when properly stored.(AP Photo/David Zalubowski, File)
Reicht eine Impfdosis Johnson & Johnson gegen Delta?
dz, AP, David Zalubowski

Wie das Pharmaunternehmen Jannsen kürzlich in einer Pressemitteilung bekannt gab, soll Johnson & Johnson auch eine "starke und langanhaltende Antikörper-Aktivität gegen die sich schnell verbreitende Delta-Variante" hervorrufen. Schwere Verläufe sollen zu 85 Prozent verhindert werden. Der Schutz soll Untersuchungen zufolge mindestens acht Monate anhalten.

Die Daten basieren auf zwei kleinen Studien mit Blutproben von acht bzw. 20 Teilnehmern. Experten zweifeln daran, dass der Impfstoff ausreichend wirksam gegen die Delta-Variante ist.

Schützt Moderna ähnlich gut wie Biontech?

Für das Vakzin Moderna stehen ebenfalls noch genauere Untersuchungen aus. Einer Studie zufolge soll aber auch dieser Impfstoff gegen die Mutante wirken.

Auch Immunologe Anthony Fauci zeigte sich erst kürzlich sehr optimistisch. In einem Interview mit der „Washington Post“ sagte er, dass er davon ausgehe, dass das Präparat von Moderna einen ähnlichen Schutz wie das von Biontech/Pfizer biete. Er gehe von einer Wirksamkeit von 88 Prozent aus. Der Grund: Die beiden Impfstoffe basieren beide auf derselben mRNA-Technologie. (vdü, akr)

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

10 Fakten zur Corona-Impfung

Viele Menschen haben sie schon, für alle anderen rückt sie immer mehr in greifbare Nähe: die Corona-Impfung. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.