Lindner macht Hoffnung

Bekommen wir bald mehr Kindergeld?

Happy family: cheerful mother and father with kids smiling and putting coins into piggy bank while sitting on sofa at home
Gibt es 2025 mehr Kindergeld? Christian Lindner stellt das zumindest in Aussicht.
iStockphoto

Gute Nachrichten für Eltern?
Finanzminister Christian Lindner (FDP/45) hat eine Erhöhung des Kindergeldes im kommenden Jahr in Aussicht gestellt. Worauf dürfen Eltern hoffen?

Über die genaue Höhe könnte im Herbst entschieden werden

„Für die genaue Höhe müssen wir den Existenzminimumbericht im Herbst abwarten“, so Lindner zum Redaktionsnetzwerk Deutschland. Das Kindergeld sei bereits 2023 „sehr stark und überproportional erhöht“ worden, um Familien zu entlasten. „Das war ein großer Erfolg. Deshalb steht aber erst 2025 die nächste Erhöhung an.“

Lese-Tipp: Das ändert sich beim Elterngeld

Zusammen mit einer Kindergelderhöhung wird es 2025 auch eine weitere Anhebung des Grundfreibetrags und des Kinderfreibetrags in der Lohn- und Einkommensteuer geben, kündigt Lindner an.

Der Finanzminister bekräftigt zugleich seine Forderung, Grund- und Kinderfreibetrag rückwirkend anzuheben. Das sei aus verfassungsrechtlichen Gründen nötig. „Leider wird das bisher von SPD und Grünen blockiert“, sagt der FDP-Politiker.

Lese-Tipp: Kindergeld: An diesen Tagen bekommt ihr das Geld überwiesen

Kindergeld oder Steuerfreibeträge – Eltern bekommen entweder das eine oder das andere

Eine Diskussion über Kindergeld und Kinderfreibetrag gibt es in der Ampel-Koalition schon länger. Lindner will den Steuerfreibetrag für Kinder anheben, ohne gleichzeitig das Kindergeld zu erhöhen. Die SPD hält dies für ungerecht, weil so nur Familien mit hohen Einkommen entlastet würden. Für Familien mit niedrigeren Einkommen ist dagegen das Kindergeld ausschlaggebend, vom Kinderfreibetrag profitieren sie nicht. Die FDP verweist darauf, dass mit der von ihr geforderten Erhöhung des Kinderfreibetrages nur die Erhöhung des Kindergeldes aus dem Jahr 2023 steuerlich nachgezogen werden solle.

Eltern bekommen automatisch entweder Kindergeld oder die Freibeträge für Kinder bei der Einkommensteuer. Das Finanzamt prüft, was für sie vorteilhafter ist. Der Freibetrag lohnt sich oft nur bei höheren Einkommen. Der Freibetrag wurde zum 1. Januar bereits von 6.024 Euro auf 6.384 angehoben und soll nach den Plänen des Finanzministeriums rückwirkend auf 6.612 Euro steigen. Das Kindergeld war im Jahr 2023 auf einheitlich 250 Euro pro Monat und Kind gestiegen. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.