Alptraum bei Flug von Malaga nach MailandDrei Stunden ohne Klimaanlage in Ryanair-Flieger: Reisende fallen in Ohnmacht

Schweißtreibender Alptraum an Bord eines Urlaubsfliegers!
Mehrere Menschen geraten auf einem Ryanair-Flug von Malaga nach Mailand in Panik, als die Klimaanlage an Bord ausfällt und es immer heißer wird. Einige fallen sogar in Ohnmacht, berichtet die englische Gazette „Mirror“. Drei Stunden lang hätten die Menschen bei Außentempertaturen von 42 Grad an Bord ausharren müssen. Die chaotischen Szenen sehen Sie im Video.

Italo-Influencer: „Schlimmster Flug meines Lebens“

Der Vorfall ereignete sich dem Blatt zufolge am vergangenen Mittwoch (19. Juli). Der Flug von der spanischen Hafenstadt habe große Verspätung gehabt, die Maschine stundenlang auf dem heißen Rollfeld in der prallen Sonnne gestanden, heißt es.

Fotos und Videos in sozialen Medien zeigen, wie sich schwitzende Menschen in dem Flugzeug Luft zufächern, Die Besatzung des Flugzeuges habe die Reisenden zu beruhigen versucht, während immer mehr in Panik ausbrachen, heißt es weiter.

Lesen Sie auch: Bei 40 Grad: Klimaanlage fällt aus - Air-Malta-Passagiere fallen in Ohnmacht

Der bekannte italienische Influencer Marco Ferrero bezeichnete den Vorfall als „schlimmsten Flug meines Lebens.“ Er habe kaum noch Luft bekommen und große Angst gehabt. Rynair habe sich wenig hilfsbereit gezeigt und nicht einmal genügend Gratis-Getränke zur Verfügung gestellt, behauptet er dem Mirror zufolge.

Video: Menschen leiden unter Hitzewelle in Europa

Was raten Ärzte bei Temperaturen jenseits der 40 Grad zum Thema Aktivitäten im Freien? Wird wegen der Trockenheit Wasser rationiert und wie groß ist die Gefahr von Waldbränden?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ryanair spricht von „geringfügigem technischen Problem“

Ein Ryanair-Sprecher sagte dem Blatt nach dessen Angaben, dass es wegen eines „geringfügigen technischen Problems“ zu einer Verspätung gekommen sei. Weil die Klimaanlage ausfiel, hätten die Passagiere die Maschine verlassen müssen.

Lesen Sie auch: Ab wann wird Hitze für Menschen gefährlich?

Nach Behebung des Problems hätten die Reisende wieder einsteigen können und seien in der heruntergekühlten Maschine mit Wasser versorgt worden. Anschließend seien sie sicher nach Mailand geflogen worden. (uvo/kko)