Wasser zum Waschen kochen sie auf dem Herd

Kaltes Wasser, keine Heizung - Familie Groß friert seit acht Wochen in ihrer Erfurter Mietwohnung

Vermieter reagiert seit acht Wochen nicht Familie friert: Keine Heizung, kaltes Wasser
02:04 min
Familie friert: Keine Heizung, kaltes Wasser
Vermieter reagiert seit acht Wochen nicht

30 weitere Videos

von Corina Seichter, Thees Jagels und Titus Lang

Im Winter kalt duschen, den ganzen Tag mit kaltem Wasser abwaschen und die Heizung bleibt auch komplett kalt – ein Alptraum!

Für Familie Groß und neun andere Parteien in einem Mietshaus in Erfurt ist das seit acht Wochen bittere Realität. Der Vermietungsgesellschaft scheint das egal zu sein. Mehr dazu in unserem Video.

RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Reparatur hält nur sechs Stunden - Monteure: „Die Heizung ist Schrott“

Ohne Heizlüfter geht bei Familie Groß derzeit gar nichts, die Stromfresser laufen auf Hochtouren. „Die haben wir im Wohnzimmer, Bad und in den Kinderzimmern aufgestellt. Damit wir die Räume beheizen können“, erklärt Mutter Sina Groß. Heizung und Warmwasser funktionieren in dem Erfurter Mehrfamilienhaus bereits seit dem 24. September nicht mehr.

Lese-Tipp: Bei welchen verbreiteten Mängeln ihr die Miete kürzen dürfen

Sie habe direkt bei der Hausverwaltung abgerufen und die Probleme gemeldet, sagt sie. „Es ist aber nichts weiter passiert.“ Zwei Wochen später bekommt Familie Groß dann Post und erfährt, dass die ihnen bekannte Hausverwaltung gar nicht mehr zuständig ist.

Lese-Tipp: Wie oft muss ich als Mieter renovieren?

Vater Gerhard Groß nimmt direkt Kontakt zum Vermieter auf, einer Investmentgesellschaft. Die schickt nach einigen Tagen Monteure. Das schafft aber nur kurzfristig Abhilfe. „Die Heizung lief ganze sechs Stunden, dann war sie wieder kaputt.“ Die Monteure hätten allerdings bei der Reparatur gesagt, die „die Heizung ist Schrott.“

Vermieter kümmert sich nicht - offenbar ist es eine Briefkastenfirma

Darüber informiert die leidgeplagte Familie nach eigenen Angaben die Vermietergesellschaft – die soll eine neue Heizung versprochen haben. Doch passiert ist seitdem nichts. „Es ist wieder Funkstille und wir sitzen immer noch hier - keine Heizung, kein Warmwasser.“

Lese-Tipp: Das sind die fünf größten Miet-Irrtümer

Die fünfjährige Tochter Madleen ist mittlerweile krank. Das konnten auch die Heizlüfter nicht verhindern, die die Familie selbst besorgt hat - obwohl das eigentlich die Aufgabe des Vermieters gewesen wäre. Michael Weßner, Fachanwalt für Mietrecht, erklärt: „Die Heizungsversorgung ist Kardinalspflicht des Vermieters. Die muss er gewährleisten während der gesamten Dauer des Vertragsverhältnis. Tut er das nicht, ist die Wohnung mangelhaft.“ Vermieter seien laut Gesetz dazu verpflichtet, einen derart gravierenden Mangel innerhalb von maximal vier Werktagen zu beseitigen, sagt er.

Lese-Tipp: Mieterhöhungen – das gilt für Vermieter

Weil diese Frist im Fall von Familie Groß längst überschritten ist, bat RTL schriftlich um eine Stellungnahme der Firma. Eine Antwort blieb bislang aus. Bei der angegebenen Adresse fand unsere Reporterin keine Büroräume vor. „Es ist offensichtlich eine Briefkastenfirma und der Briefkasten ist voller Briefe. Der wurde seit längerem nicht mehr geleert“, ist RTL-Reporterin Corina Seichter sicher. Familie Groß hat wegen der Mängel die Miete vorerst einbehalten und wartet darauf, dass die Heizung repariert wird. Solange wird sie das Warmwasser zum Waschen und Duschen weiter auf dem Herd kochen müssen.

Lese-Tipp: Miete kürzen bei Schimmel? So fordern Sie Ihr Recht beim Vermieter ein

Die Gesellschaft Nox-Capital hatte telefonisch mitgeteilt, eine neue Heizung sei bestellt. Nun würde „intern abgeklärt“, wann diese kommt. (uvo)