JU-Chef Tilman Kuban im Interview
"SPD kümmert sich nur noch um Transferhilfeempfänger"
Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban (CDU), hat kurz vor dem Ende seiner Amtszeit zur Generalkritik an der Bundesregierung ausgeholt. „Der Winter ist in Deutschland angekommen und bis auf Zögern, Zaudern und Zoffen hat die Bundesregierung leider für die Menschen noch nichts geliefert“, sagte Kuban im RTL/ntv-Frühstart.
Kuban kritisierte, dass es immer noch keine konkreten Beschlüsse gebe, wie die Gaspreis- oder die Strompreisbremse in Deutschland umgesetzt werden solle: „Diese Planungsunsicherheit, die lähmt Deutschland und das hat die Ampelregierung zu verantworten.“ Man müsse seitens der Bundesregierung nicht nur einen „Wumms“ zur Verfügung stellen, sondern auch die Umsetzung hinbekommen, so der CDU-Politiker.
Am heutigen Freitag beginnt der Deutschlandtag der Nachwuchsorganisation von CDU/CSU. Tilman Kuban tritt nicht erneut als Vorsitzender an. Sein Nachfolger soll Johannes Winkel aus Nordrhein-Westfalen werden.
"FDP ist angeschlagener Boxer"
Auch in Richtung der verschiedenen Ampel-Parteien übte Kuban Kritik: „Die SPD kümmert sich momentan nur um Transferhilfeempfänger, die Grünen muss man sich leisten können und die FDP ist irgendwie ein angeschlagener Boxer im politischen Parteiensystem. Und da braucht es eine CDU, die deutlich macht, dass wir für diejenigen stehen, die jeden Morgen aufstehen und mit anpacken wollen.“
„Brauchen mehr Waffenlieferungen“
Vor allem Außenpolitik soll auf dem diesjährigen Deutschlandtag eine wichtige Rolle spielen: „Wir merken mehr und mehr, dass dieser Ukraine-Konflikt auch in die Vergessenheit gerät in Deutschland“, sagte Kuban.
Die Menschen, die in der Ukraine kämpften, setzten sich nicht nur für ihre Freiheit, sondern auch für die Freiheit Europas ein. Deswegen gehe es darum: „Diejenigen in den Mittelpunkt zu stellen und deutlich zu machen: Wir brauchen mehr Waffenlieferungen und wir brauchen einen stärkeren Einsatz, der Ukraine beim Wiederaufbau zu helfen.“ Dies sei auch das „klare Signal“ seitens der Jungen Union und eine „Forderung“ der jungen Generation.
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.