Achten Sie unbedingt auf diese AnzeichenIhr Handy-Akku geht immer schneller leer? Was Hacker damit zu tun haben

Ein leerer Handy-Akku nervt! Denn gerade noch haben wir das Smartphone aufgeladen – und keine drei Stunden später hat sich die Laufzeit schon wieder halbiert. Das muss nicht immer ein Zeichen der Abnutzung sein. Es kann sogar etwas ganz schön Heimtückisches dahinterstecken!
Normales Zeichen der Abnutzung? Kann sein - doch es können auch Hacker dahinter stecken
Dass unsere Handys mehr über uns wissen als wir selbst (hallo personalisierte Werbeanzeige!) ist längst kein Geheimnis mehr.
Doch hätten Sie gedacht, dass auch Ihr schwindender Akku ein Zeichen dafür sein kann, dass sich Hacker in Ihrem Telefon breitgemacht haben? Laut eines Experten könne das Akku-Problem ein Hinweis darauf sein, dass Kriminelle Ihr Handy übernommen haben.
Ja, ein Akku-Verschleiß ist mit der Zeit normal – aber ein ziemlich plötzlicher Abfall der Leistungsfähigkeit könne darauf hindeuten, dass sich jemand unerlaubten Zugriff verschafft hat.
Denn: Wenn Kriminelle Ihre Daten oder generell Ihr Gerät nutzen, führt diese zusätzliche Aktivität oft dazu, dass mehr Energie verbraucht wird – ganz ohne Ihr Wissen.
Deswegen warnt das Sicherheitsunternehmen Norton nun: „Handy-Akkus sind nicht dafür gedacht, ewig zu halten. Aber sie sind effizient konzipiert. Und wenn Ihre Nutzungsgewohnheiten gleich geblieben sind, Ihr Akku sich aber schneller entleert als normal, kann das an einem Hacking liegen.“
Lese-Tipp: Geht Ihr Smartphone zu schnell aus? Mit diesen 5 Tipps hält der Akku länger
Im Video: Hacker verbreitet ihre Nacktfotos! Jetzt schlägt Influencerin (23) zurück
Nicht nur ein leerer Akku! Auch bei diesen Anzeichen sollten Sie hellhörig werden und Ihr Handy checken
Also: Am besten einfach mal überprüfen. Wie viel Prozent Akku habe ich morgens nach dem Aufwachen, nachdem ich mein Handy über Nacht geladen haben? Werfen Sie im Laufe des Tages immer mal wieder einen Blick auf das Batterie-Symbol.
Außerdem gibt es noch andere Warnzeichen, auf die Sie achten sollten:
Verbraucht Ihr Smartphone plötzlich mehr Daten als normalerweise? Dann könnte das ebenfalls auf einen Hacker-Angriff hindeuten! Schuld ist in dem Fall die Mal- oder Spyware der Hacker, die diese nutzen, um an Ihre sicheren Daten zu gelangen.
Sie bekommen immer mehr Pop-ups? Dahinter könnte jemand stecken, der Sie dazu bringen will, etwas Bösartiges anzuklicken!
Teils erscheinen sogar neue Apps auf Ihrem Telefon – ohne, dass Sie sie heruntergeladen haben. Diese am besten sofort löschen!
Auch zufällige Anrufe oder Textnachrichten können von einem gehackten Handy gesendet werden.
Was also tun? Sie sollten sich gut mit Ihrem Handy auskennen, sodass Sie die plötzlich auftretenden, potenziellen Warnzeichen rechtzeitig erkennen.
Lese-Tipp: Das passiert, wenn man das Handy täglich neu startet
Genau wie bei Computer, Laptop und Co. sollten Sie eine Sicherheits- und Antiviren-Software downloaden, um Angriffe zu verhindern.
Danach sollten Sie die Anwendung durchführen und anschließend all Ihre Passwörter ändern sowie das Telefon neu starten. (vdü)
Lese-Tipp: Sicheres Passwort wählen: So machen Sie es Hackern schwer