Warum sah und hörte er sie nicht?

79-Jähriger überrollt beim Ausparken seine Nachbarin

ARCHIV - 12.06.2017, Bayern, Günzburg: Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. (zu dpa: «Frau prallt mit Auto gegen Baum - lebensgefährlich verletzt») Foto: Stefan Puchner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Polizei sichert die Unfallstelle. (Symbolbild)
dpa, Stefan Puchner

Der Laubbläser ist wahrscheinlich so laut, dass sie das heranfahrende Auto nicht bemerkt…
… aber warum wird ihr 79-jähriger Nachbar trotz des Lärms nicht auf sie aufmerksam? Am Dienstagvormittag (26. März) überrollt ein Mann aus Hannover-Kirchrode seine 44-jährige Nachbarin, die nichts ahnend im Garten arbeitet. Plötzlich erfasst das Auto sie und verletzt sie schwer.

Ihr Bein gerät unter das Fahrzeug

Die verletzte Frau und der 79-Jährige kennen sich. Ihre Häuser stehen nebeneinander und sie teilen sich sogar eine Auffahrt. An diesem Vormittag wird ihnen das zum Verhängnis. Ihr Nachbar übersieht sie beim rückwärts Ausparken. „Sie hat sich währenddessen in der Einfahrt bewegt und stand mit dem Rücken zum Fahrzeug, weshalb sie es nicht wahrgenommen hat“, schildert Marcus Schmieder von der Polizeidirektion Hannover im Gespräch mit RTL. Die Frau wird völlig überrascht und kann ihrem Nachbarn nicht mehr ausweichen. Sie stürzt und das Auto überrollt ihr Bein. Schnell rücken Rettungskräfte an und bringen die schwerverletzte Frau ins Krankenhaus.

Lese-Tipp: Auto schießt in seine Küche: Rentner hat riesiges Glück

Im Video: Was darf ich eigentlich, wenn ich SO zugeparkt werde? Rechtsanwältin klärt auf

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was sind die Gründe?

Warum der 79-Jährige trotz des lauten Laubbläsers nicht auf seine Nachbarin aufmerksam wurde, ist unklar. „Am allerwahrscheinlichsten ist es, dass er sie übersehen hat, aber da dürfen wir nichts hinein interpretieren. Eine Feststellung, dass er nicht mehr verkehrstüchtig ist, haben wir keine", sagt Marcus Schmieder. Deshalb ermittelt die Polizei nun wegen fahrlässiger Körperverletzung. „Beim fahrenden Auto, umso erhöhter nochmal beim Rückwärtsfahren, da ist eine ganz hohe Aufmerksamkeitspflicht geboten und da muss man sicher stellen, dass der Weg hinter einem frei ist“.

79-jähriger unter Schock

Der Mann aus Hannover ist nach dem Unfall erschüttert. „Natürlich war er geschockt. Vor allem, weil es sich um eine ihm bekannte Person, nämlich seine Nachbarin, handelt“, erklärt Marcus Schmieder. Der aktuelle Zustand der Frau ist der Polizei nicht bekannt, aber nicht nur ihr Bein wurde überrollt. Auch der Sturz hat zu Verletzungen geführt.

Die Beamten versuchen nun herauszufinden, was der Grund für den Unfall war. Auf den 79-Jährigen könnten Konsequenzen zu kommen. „Es kann sein, dass das Verfahren eingestellt wird gegen eine Schmerzensgeldzahlung und sich das auf seine Fahrerlaubnis auswirkt“, erklärt Marcus Schmieder. Im schlimmsten Fall droht dem 79-Jährigen eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.