Tabuthema Glücksspielsucht

"Ich habe mein Leben verzockt" - doch Nicole (35) gibt nicht auf

„Glückspiel kann süchtig machen“ - ein Warnhinweis, den wohl die meisten gar nicht bewusst wahrnehmen. Genau deshalb will Nicole Dreifeld aus Duisburg jetzt in Schulen über Glücksspielsucht aufklären. Wie die Schüler darauf reagieren, sehen Sie im Video.

Nicole verspielte mindestens 30.000 Euro

Heute kann Nicole Dreifeld ganz offen über ihre Spielsucht sprechen – trotzdem die schwierigste Zeit ihres Lebens: „Ich habe ungefähr fünf Jahre richtig massiv in Spielhallen verbracht und habe mein Leben verzockt.“ Heute leitet die 35-Jährige eine Selbsthilfegruppe und klärt in Schulen über das Thema auf.

„Es ist eben eine versteckte Sucht. Man sieht sie nicht. Man riecht nicht eine Fahne wie beim Alkoholiker. Man torkelt nicht, man kann es sehr gut verstecken. Und genau das ist Teil des Problems bei der Glücksspielsucht“, erzählt Verena Küpperbusch von der Landesfachstelle für Glücksspielsucht im Gespräch mit RTL.

Über 300.000 Spielsüchtige allein in NRW

Spielsucht ist fast schon ein Tabuthema in der Gesellschaft, doch Nicole Dreifeld ist nicht ansatzweise ein Einzelfall. Allein in Nordrhein-Westfalen sind bis zu 300.000 Menschen betroffen, die Dunkelziffer ist laut Experten noch deutlich höher.

Lese-Tipp: Anlaufstellen bei Suchterkrankungen: Hier finden Betroffene Hilfe

Auch Teil des Problems: Das Internet. Seit sich das Spielen auch auf digitale Plattformen verlagert hat, sind auch immer mehr junge Menschen von Glücksspielsucht betroffen. „Sie können 24/7 zo-cken, also 24 Stunden - sieben Tage die Woche. Das Internet schläft nie. Bargeldloser Zahlungsverkehr verschleiert den echten Geldwert. Sie spielen anonym, ohne soziale Kontrolle. Das sind alles Risikofaktoren“, erzählt uns Glücksspielforscher Tobias Hayer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nicole schafft Sichtbarkeit für das Thema

Umso wichtiger ist es für Menschen wie Nicole Dreifeld die jungen Menschen für das Thema zu sensibilisieren. „Wenn die Menschen sehen, dass es ein Thema ist und dass sie damit wohl nicht alleine sind, macht es mehr Mut sich Hilfe zu suchen“, erklärt die 35-Jährige. Sie selbst sei seit fünf Jahren spielfrei. Bei den Jugendlichen hat Nicole vor allem ein Ziel: Der Sucht zuvorkommen. (jjä)

Sie sind betroffen? Dann finden Sie hier Hilfe bei Glücksspielsucht

Hilfetelefon Glücksspielsucht: 0800 077 66 11. Der Anruf ist kostenfrei und anonym, die Beratung und Vermittlung erfolgt bundesweit. Weitere Infos zum Thema Glücksspielsucht und Hilfsangebote finden Sie hier: www.gluecksspielsucht-nrw.de