Katastrophale Zustände an Schulen

Lehrer am Ende: „Wir können nicht mehr“

Jede zweite Schule in Deutschland hat zu wenige Lehrer – und die, die noch da sind, fühlen sich zunehmend im Stich gelassen. So hat das Kollegium einer Schule in Halle an der Saale einen offenen Brief geschrieben, in dem sie die Arbeitsbelastung, Bedrohungen und den katastrophalen Zustand des Schulgebäudes beschreiben.

Lehrer: “Wir haben das Gefühl verbrannt zu werden!"

ARCHIV - 18.09.2020, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Im Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe findet eine Unterrichtsstunde einer zehnten Klasse statt. Lehrer und Lehrerinnen weiterführender Schulen haben sich in Umfragen ihrer Berufsverbände mit deutlicher Mehrheit für die Wiedereinführung verbindlicher Grundschulempfehlungen ausgesprochen. (zu dpa «Umfragen: Gros der Lehrer für verbindliche Grundschulempfehlung») Foto: Uli Deck/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Unterricht am Gymnasium (Motivbild)
ude lop kre, dpa, Uli Deck

Im letzten Jahr haben in Nordrhein-Westfalen drei Mal mehr Lehrer gekündigt als noch ein Jahr zuvor. Und bei bei denen, die bleiben, wird der der Druck immer größer, sie müssen die immer größer werdenden Personallücken schließen.

Die Lehrer der Grundschule Südstadt in Halle an der Saale haben sich an die Öffentlichkeit gewandt. Sie beschreiben Beleidigungen, Bedrohungen aber auch den schlechten Zustand der Schule. Insgesamt haben viele keine Kraft mehr: “Wir haben das Gefühl verbrannt zu werden! In den letzten Jahren haben aus diesen Gründen KollegInnen gekündigt. Durch die anhaltende Überlastung ist der Krankenstand sehr hoch. Aus diesen Gründen werden in absehbarer Zeit weitere Ausfälle zu erwarten sein.”

Lehrer aus Halle an der Saale: „Wir können nicht mehr"

Und weiter heißt es in dem Brief: „Das Gefühl, allein auf weiter Flur zu stehen, begleitet uns tagtäglich. Wir müssen täglich mit der Erkenntnis leben, dass der Großteil unserer SchülerInnen nicht die Hilfe bekommt, die ihnen zusteht.“

„Wir können nicht mehr. Wir sehen unsere körperliche und seelische Gesundheit in Gefahr!”, senden die Lehrer einen verzweifelten Hilferuf. (dbl)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.