Große Umfrage
Hälfte der Deutschen tendiert zu 4. Corona-Impfung - was denken Sie?
Vierte Corona-Impfung im Herbst – ja oder nein? Diese Frage beschäftigt aktuell viele im Hinblick auf den Herbst. Eine aktuelle, repräsentative Umfrage zeigt jetzt: Knapp die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland tendiert zum vierten Piks gegen das Coronavirus. Uns interessiert: Wollen Sie die vierte Impfung?
Im Video: Immunologe Prof. Dr. Andreas Radbruch klärt alle wichtigen Fragen zur vierten Corona-Impfung!
Umfrage-Ergebnis ist gespalten
Die Hälfte der deutschen Erwachsenen will sich laut einer Umfrage tendenziell mit dem frisch zugelassenen angepassten Corona-Vakzin der Hersteller Biontech und Pfizer impfen lassen.
In der repräsentativen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov wurden 3.106 Menschen in Deutschland ab 18 Jahren gefragt, ob sie sich mit dem neuen Präparat gegen die Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 impfen lassen wollen. Dabei entschieden sich die Befragten so:
24 Prozent wollen sich impfen lassen
26 Prozent lassen sich „eher wahrscheinlich“ impfen
14 Prozent wollen sich „eher nicht“ impfen lassen
22 Prozent wollen überhaupt nicht und
14 Prozent machten keine Aussage oder sind unentschlossen.
Ihre Meinung interessiert uns!
EU-Kommission hat neue Version des Biontech-Impfstoffs zugelassen
Die Europäische Kommission hatte am Montag den neuen Biontech/Pfizer-Impfstoff zugelassen. Empfohlen werde die Impfung für Menschen ab 12 Jahren als Auffrischung, teilte die EU-Arzneimittelbehörde EMA mit. Ein neuer Impfstoff, der an die Omikron-Variante BA.1 angepasst ist, hatte kürzlich die Zulassung bekommen.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rechnet mit einem zügigen Start von Corona-Impfungen mit dem neuen Präparat in Deutschland. Erste Dosen sollen Anfang kommender Woche an den Pharma-Großhandel ausgeliefert werden.
Lese-Tipp: Brauchen wir jetzt alle so schnell wie möglich die vierte Impfung?
Wer ist bislang geimpft?
Inzwischen haben 64,8 Millionen Menschen in Deutschland mindestens eine Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten, wie aus dem Impfdashboard des Gesundheitsministeriums hervorgeht. 63,4 Millionen Menschen davon gelten als grundimmunisiert mit in der Regel zwei Impfungen. 51,6 Millionen haben bereits eine zusätzliche Auffrischungsimpfung erhalten. 7,4 Millionen Bürgerinnen und Bürger habe ihre Corona-Impfung schon ein zweites Mal auffrischen lassen. (dpa/lra)
Lese-Tipp: Corona-Regeln für den Herbst: Zu viel oder zu wenig? Das sagt der Medizin-Experte