Das sind die Grünen-Minister
Grünen-Streit gelöst: Özdemir soll Landwirtschaftsminister werden
Jetzt steht sie endlich: Die Ministerliste der Grünen-Kabinettsposten. Über die sollten eigentlich heute schon die Grünenmitglieder abstimmen können. Doch durch einen internen Personalstreit hat sich der Start der Befragung verzögert. Konkret ging es um die gleichmäßige Besetzung der fünf Ministerposten der Grünen, gleichwertig aufgeteilt zwischen Männern und Frauen, aber auch zwischen dem linken Flügel der Partei und den so genannten Realos. Jetzt hat sich ein Realo durchgesetzt: Cem Özdemir soll den Posten des Landwirtschaftsministers übernehmen. Diese Politiker sollen die anderen Posten übernehmen.
Alle Entwicklungen zum neuen Koalitionsvertrag im Liveticker.
Fünf Grünen-Ministerien gibt es zu besetzen
Fünf Ministerien, sowie ein Staatsministerposten dürfen die Grünen besetzen.
Das Auswärtige Amt
das neue Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz,
das Familienministerium,
das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
das Agrarressort
das Staatsministerium für Kultur und Medien
Diese Posten sollen, wie Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner dem Vorstand nach stundenlangen Beratungen mitteilte, folgendermaßen besetzt werden:
Lese-Tipp: Darum ging es beim Personalstreit der Grünen
Cem Özdemir wird Argrarminister

Der frühere Grünen-Chef Cem Özdemir soll in einer künftigen Bundesregierung mit SPD und FDP Agrarminister werden. Vorausgegangen war ein erbittertes Ringen zwischen Realos und linkem Flügel um die Verteilung der Kabinettsposten.
Der Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter vom linken Flügel ist nicht Teil des Personaltableaus an Spitzenämtern. Er galt eigentlich als gesetzt, fällt nun aber zugunsten Özdemirs aus. Auch Co-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt ist nicht Teil der Aufstellung.
Robert Habeck soll Klima- und Energieminister werden

Dies galt bereits als sicher. Zusätzlich wird Habeck den Posten des Vizekanzlers übernehmen.
Annalena Baerbock wird Außenministerin

Auch das war erwartet worden: Die Co-Grünen-Chefin und Bundeskanzlerkandidatin Annalena Baerbock soll den Posten im Auswärtigen Amt übernehmen.
Steffi Lemke wird Umweltministerin

Das Umweltministerium soll die frühere Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke übernehmen.
Anne Spiegel als neue Familienministerin

Die rheinland-pfälzische Klimaministerin Anne Spiegel soll Familienministerin werden - ein Amt, das sie zuvor auf Landesebene schon inne hatte.
Claudia Roth soll Staatsministerin für Kultur und Medien werden

Und auch ein letzter Posten ist zu besetzen, zwar nicht als Bundesministerin im Kabinett, aber immerhin als Staatsministerin für Kultur und Medien. Diesen Posten soll die aktuelle Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth übernehmen.
Noch mehr Videos rund um die Politik - in unserer Playlist
Spannende Dokus auf RTL+
Sie lieben Dokumentationen? Dann sind Sie hier goldrichtig. Auf RTL+ haben Sie die große Auswahl: Ob zu Angela Merkel, rund um Corona oder zu Auslandsthemen wie Afghanistan – hier finden Sie ausführliche, spannende und informative Dokus.