Das Jahr in SuchanfragenGoogle-Jahresrückblick: Wonach wir 2023 am meisten gesucht haben

Matt Rourke
Bei Fragen im Alltag suchen wir die Antworten oft bei Google.
deutsche presse agentur

Der Google-Jahresrückblick verrät, was uns dieses Jahr in Deutschland am meisten bewegt hat.
„Wie hieß nochmal diese eine Schauspielerin aus Game of Thrones?“, „Welche Hausmittel helfen gegen eine Erkältung?“. Wenn wir im Alltag nicht weiter wissen, dann ist Google oft unsere erste Anlaufstelle. Im Jahresrückblick hat der Tech-Riese mehrere Milliarden Suchanfragen ausgewertet. Das sind die Topsuchen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Diese Nachrichten haben uns 2023 besonders interessiert

Auch, um sich über die aktuelle Nachrichtenlage zu informieren, greifen viele Menschen auf Google zurück. Nach diesen Themen haben wir 2023 besonders oft gesucht:

1. Krieg in Israel und Gaza
2. Erdbeben Türkei
3. Rammstein
4. Löwe Berlin
5. Lützerath
6. Titanic U-Boot
7. Taylor Swift
8. Bahnstreik
9. Bettwanzen
10. Hamburg Flughafen

So funktioniert der Google-Jahresrückblick: Die Listen zeigen nicht die am meisten gesuchten Begriffe, sondern die sogenannten „trending searches“. Das sind Suchbegriffe, die den höchsten prozentualen Anstieg im Suchinteresse verzeichnet haben, im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres.

Im Video: Die Google-Such-Trends 2023

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nach diesen Promis haben wir 2023 besonders oft gegoogelt

Egal ob Schauspieler, Musiker, Fußballer oder Politiker – Promis haben uns auch 2023 viel beschäftigt. Wer uns in Deutschland besonders interessiert hat, lest ihr hier:

Deutsche Promis:

1. Till Lindemann
2. Djamila Rowe
3. Iris Klein
4. Jürgen Drews
5. Amira Pocher
6. Boris Pistorius
7. Anna Ermakova
8. Yvonne Woelke
9. Julian Nagelsmann
10. Sahra Wagenknecht

Internationale Promis:

1. Harry Kane
2. Taylor Swift
3. Jeremy Renner
4. Margot Robbie
5. Andrew Tate
6. Recep Tayyip Erdoğan
7. Biyon Kattilathu
8. Jenna Ortega
9. Ronan Keating
10. David Beckham

Lese-Tipp: Wiedersehen im Live-TV! Hier lächelt Amira den peinlichen Pocher-Moment weg

Die meistgesuchten Begriffe in 25 Jahren Google-Geschichte

Für Google ist 2023 ein besonderes Jahr, denn im September hat das 1998 gegründete Tech-Unternehmen seinen 25. Geburtstag gefeiert. Deshalb gibt es zusätzlich zum Jahresrückblick auch einen Überblick über die Topsuchen aus 25 Jahren Google weltweit, also von 1998 bis heute. Hierbei geht es tatsächlich um die meistgesuchten Begriffe, nicht um die „trending searches“ wie beim Jahresrückblick. Die hat Google nach Kategorien geordnet, Sportler oder Städte zum Beispiel. Hier ein paar Highlights:

Anscheinend gibt es immern noch sehr viele Queen-Fans auf der Welt, denn der meistgesuchte Lead-Sänger der letzten 25 Jahre ist der für seinen markanten Schnäuzer und sein weißes Unterhemd bekannte britische Sänger Freddie Mercury. Auch die Beatles begeistern uns noch heute: Das am häufigsten gegoogelte Album Cover ist nämlich das des Albums Abbey Road mit dem vermutlich bekanntesten Zebrastreifen der Welt.

Lese-Tipp: Freddie Mercury: Fünf Fakten über die Queen-Legende

Egal ob schwarz, mit pflanzlicher Milch, mit Kuhmilch oder entkoffeiniert: Das meistgesuchte Getränk ist Kaffee, der beliebte Wachmacher am Morgen. Was das Esssen angeht, hat die chinesische Küche es vielen Menschen angetan.

Von der am häufigsten gegoogelten Stadt, heißt es, dass sie niemals schläft. Sie liegt an der Ostküste der USA und ist bekannt für ihre atemberaubende Skyline. Richtig: Gemeint ist New York City. Die meistgesuchte Sehenswürdigkeit liegt in der Stadt der Liebe, also in Paris – wobei von „liegen“ eigentlich keine Rede sein kann. Es geht um den Eiffelturm, der mit 324 Metern über die Dächer der französischen Hauptstadt ragt.

Der meistgesuchte Künstler ist schon sehr lange nicht mehr unter den Lebenden. Trotzdem ist die Faszination für ihn ungebrochen. Auf Platz eins schaffte es der 1519 verstorbene italienische Universalgelehrte Leonardo Da Vinci. Bei den Sportlern liegt der portugiesische Fußball-Superstar Christiano Ronaldo in Führung. (rhe)