"Ich verzichte auf nichts!"Sie verlor 56 Kilo mit Cheesecake und Co.: Franzi verrät uns ihre Lieblingsrezepte

Franziska Haarstrich 2018 und heute
2018 bringt Franziska Haarstrich noch 120 Kilo auf die Waage (links). Mittlerweile hat sie sich fast halbiert (rechts) und fühlt sich in ihrer Haut pudelwohl.
Franziska Haarstrich

„Ich verzichte auf nichts.“
Dieser Satz kommt von Ernährungs-Influencerin Franziska Haarstrich – und er hat es in sich: Die 28-Jährige hat über knapp zwei Jahre hinweg stolze 56 Kilo abgenommen. Und das nicht etwa, weil sie nach 18 Uhr keine Kohlenhydrate mehr aß oder ihren geliebten Cheesecake vom Speiseplan strich. Wie ihr das stattdessen gelungen ist, verrät sie im Gespräch mit RTL.

Franziska lernt: Nicht auf den Verzicht, sondern auf die Kalorien kommt es an

Sie habe schon immer abnehmen wollen, erzählt uns Franziska alias „einfach_mc“, doch es habe nie wirklich geklappt. „Abnehmen war für mich immer mit Verzicht verbunden“, erinnert sich die 28-Jährige, „mit viel Sport und dass man nur noch Grünes isst“. Wie falsch sie damit liegt, erkennt sie erst 2018. Damals wiegt sie bei einer Größe von 1,73 Metern etwa 120 Kilogramm.

Lese-Tipp: Richtig abnehmen: Das sind die größten Irrtümer beim Abnehmen

Bei einem Spontan-Kauf ersteht Franziska ein Buch, das der Startschuss für ihre letzte Abnehmreise werden sollte. „Durch dieses Buch habe ich verstanden: Man kann essen, was man will, aber man braucht ein Kaloriendefizit. Und es ist erst einmal egal, wie man das füllt“, sagt Franziska. Energiedefizit heißt: Man verbraucht mehr Energie als man Kalorien zu sich nimmt.

Im Video: Warum Knäckebrot nicht beim Abnehmen hilft

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Abnehmen ist kein Verzicht und ist kein Sportzwang"

Franziska Haarstrich heute
Mittlerweile wiegt Franziska etwa 73 Kilogramm - und ist total zufrieden mit ihrem Gewicht.
Franziska Haarstrich

Für Franziska bedeutet das: Statt zügellos Pasta in sich hinein zu stopfen, beginnt sie, ihre Lebensmittel abzuwiegen und beim Kauf auf die Kalorienangaben zu achten. Und siehe da: Die Kilos fangen an zu purzeln. „Das Schlimmste ist immer der Anfang“, weiß sie heute. „Aber dann entwickelt man ein Gespür für seine Ernährung und mit dem Abnehmen kommt auch die Motivation.“

Das will sie auf ihrem Instagram-Channel auch ihren Followern mitgeben: „Abnehmen ist kein Verzicht und kein Sportzwang. Abnehmen macht Spaß!“ Der Körper brauche aber ein paar Tage, um sich an die neuen Essgewohnheiten zu gewöhnen. Bis heute kann und will Franziska nicht auf ihren Cheesecake oder ihre Pasta aus Getreide verzichten; Butter und Süßgetränke hat sie wiederum von ihrem Speiseplan gestrichen. Das Wichtigste sei, ein gesundes Verhältnis zum Essen zu finden. „Das ist ja das langfristige Ziel, nicht das Abnehmen“, so die 28-Jährige.

Lese-Tipp: Satt essen UND abnehmen? Diese Eiweißquellen haben kaum Kalorien

Volumenfood und Proteine: Das kommt bei Franzi auf den Teller

In der Küche achtet die junge Frau vor allem auf vier Dinge:

  1. Volumenfood, also große Portionen mit wenig Kalorien. „Ich esse heute noch sehr, sehr viel“, so Franzi, „aber ich setze viel auf Gemüse und greife auf kalorienarme Varianten zurück“. Statt Sahne benutzt sie lieber Kochcremes, statt Butter lieber Frischkäse.

  2. Proteine: „Die sättigen wahnsinnig“, erklärt sie, „und da sie für den Muskelaufbau- und erhalt wichtig sind, versuche ich, sehr proteinreich zu essen“. Ihr Liebling: Magerquark mit Geschmackspulver und Obst.

  3. Mealprep: „Ich koche sehr gerne vor und haue die Portionen in den Kühlschrank“, verrät Franzi.

  4. Zubereitung mit der Heißluftfritteuse: Grundsätzlich sagt Franzi nicht Nein zu Öl, aber: „Die Heißluft ist weniger fettig und auch praktisch für Gemüse.“

Volumenfood, Mealprep, Proteine: Wie diese Wörter in richtig leckeren Gerichten aussehen, zeigt uns Franziska und verrät uns ihre vier liebsten Gerichte. Die decken etwa 1.600 Kalorien des Tagesbedarfs ab und enthalten etwa 109 g Proteine.

Leicht in den Tag starten mit einem Reispudding

Franziskas Reisbrei
Lecker und gesund! Mit Franziskas Reisbrei lässt es sich super in den Tag starten.
Franziska Haarstrich

Zutaten für eine Portion

  • 20 g Reisbrei

  • 200 ml heißes Wasser

  • 15 g Proteinpulver

  • 250 g Magerquark

  • Früchte nach Wahl

Zubereitung:

  1. Reisbrei mit Wasser aufgießen und verrühren.

  2. Pulver unterrühren, dann den Magerquark hinzufügen und cremig rühren.

  3. Früchte hinzugeben – fertig!

Das Gute an dem Rezept ist, dass der Reisbrei keine Gehzeit benötigt. Wer keine Lust auf Proteinpulver hat, der kann es einfach weglassen, so Franziska. Dann statt 200 ml aber bitte nur 150 ml Wasser hinzugeben.

Eine Portion Reisbrei hat etwa 321 Kalorien und enthält 42 g Proteine.

Für die innere Ruhe: Kartoffelsuppe (Mealprep)

Kartoffelsuppe
Super als Mealprep eignet sich Franziskas Kartoffelsuppe.
Franziska Haarstrich

Zutaten für drei bis vier Portionen

  • 500 g geschälte Kartoffeln

  • 120 g Zwiebeln

  • 150 g Brokkoli

  • circa 1.100 ml Wasser

  • 4-5 Teelöffel Gemüsebrühe

  • 150 g Schmelzkäse light

  • 250 ml vegane Light-Kochcreme

  • 70 g Porree

  • 1 TL Pfeffer

  • 3-4 TL Salz

  • bei Bedarf: magerer Schinken oder Würstchen

Zubereitung:

  1. Zwiebeln klein schneiden und in etwas Öl anbraten.

  2. Geschälte und klein geschnittenen Kartoffeln hinzugeben und mit der Flüssigkeit und Brühe köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.

  3. Alles pürieren.

  4. Schmelzkäse und Kochcreme dazugeben und weiter köcheln lassen.

  5. Parallel den Brokkoli bissfest kochen (wird in ganzen Stücken am Ende hinzugegeben).

  6. Alles abschmecken und würzen und eventuell noch etwas Flüssigkeit hinzugeben, wenn die Suppe gestreckt werden soll. Porree hinzugeben und noch etwas köcheln lassen, bis der Lauch gar ist.

  7. Wer etwas Fleisch in seiner Suppe will, kann die gerne mit etwas magerem Schinken oder einem Wiener verfeinern.

Was übrig bleibt, in Döschen packen und entweder einfrieren oder für die nächsten Tage in den Kühlschrank stellen.

Eine Portion der Kartoffelsuppe hat etwa 280 Kalorien.

Nach einem langen Arbeitstag: Ricottanudeln zum Abendessen (Mealprep)

Ricottanudeln
Auf Pasta kann und will Franziska nicht verzichten. Kein Wunder, ihre Ricottanudeln sehen auch richtig lecker aus!
Franziska Haarstrich

Zutaten für zwei Portionen:

  • 300 g Pasta

  • 500 g Tomaten

  • 4 bis 5 Knoblauchzehen

  • 1 Handvoll frischer Basilikum

  • 1 TL Salz

  • 150 g Ricotta

  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Tomaten und Knoblauch mit dem Olivenöl in eine Auflaufform geben und für circa 30 Minuten bei 180-200 Grad Umluft im Ofen garen.

  2. Parallel die Nudeln kochen.

  3. Tomaten mit dem Basilikum und dem Ricotta in den Mixer geben unt mit etwas Salz abschmecken.

  4. Mit den Nudeln vermengen.

Und auch hier gilt: Was übrig bleibt, in Döschen packen und entweder einfrieren oder für die nächsten Tage in den Kühlschrank stellen.

Eine Portion Ricottanudeln hat etwa 700 Kalorien.

Als Absacker für heiße Tage: Erdbeer-Tiramisu

Erdbeertiramisu
Abnehmen und trotzdem naschen? Das geht! Vor allem mit diesem köstlichen Erdbeertiramisu.
Franziska Haarstrich

Zutaten für zwei Portionen:

  • 4 Löffelbiskuits

  • 400 g Magerquark

  • 50 ml Kochcreme (19 %) zum Aufschlagen

  • etwas Vanilleextrakt

  • Geschmackspulver

  • 1 Tasse Kaffee

  • 100 g Erdbeeren

  • Optional etwas Kakao oder Erdbeerpulver

Zubereitung

  1. Biskuits in dem Kaffee tränken und in eine Auflaufform geben.

  2. Quark, Vanille, Kochcreme und das Geschmackspulver aufschlagen.

  3. Erdbeeren klein schneiden und unterheben.

  4. Creme auf den Biskuits verteilen und für mindestens eine Stunde kühl stellen.

  5. Wer mag, kann alles anschließend noch mit Erdbeer- oder Kakaopulver bestäuben.

Alternativ zu frischen Erdbeeren funktioniert auch die Tiefkühl-Variante. Die Beeren vorher auftauen lassen, damit die Creme nicht zu wässrig wird. Wer keine Erdbeeren mag, dem empfiehlt Franziska Himbeeren oder Heidelbeeren.

Eine Portion des leckeren Tiramisus hat etwa 284 Kalorien und enthält etwa 26,5 g Proteine.