Worauf ihr unbedingt achten solltetNachhaltig zum Wunschgewicht! Die neun größten Fehler beim Abnehmen

Die überschüssigen Kilos wollen trotz aller Bemühungen einfach nicht verschwinden?
Dann wird es Zeit, sich nochmal genauer mit dem Thema „richtig abnehmen“ auseinanderzusetzen! Denn WIE man abnimmt, spielt eine wichtige Rolle. Welche zehn Fehler ihr auf dem Weg zu eurem Traumgewicht daher unbedingt vermeiden solltet!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Fehler Nr. 1: Sich gesund ernähren - aber trotzdem zu viel essen

Die erste Ernährungsumstellung ist erfolgt und man fühlt sich schon jetzt mit seiner gesunden Ernährungsweise auf der Überholspur. Aber Moment! Auch an gesundem Essen kann man sich „überfressen“. Gesund und nahrhaft zu essen, ist zwar an sich schon mal super und definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings handelt es sich dabei nicht um einen Freifahrtschein, einfach drauf los und immer weiter zu essen. Die Portionen sollten stets angepasst sein und zum Hungergefühl passen.
Fehler Nr. 2: Nicht richtig kauen
Zugegeben: Wenn man so richtig Kohldampf hat und sich aufs Essen freut, gibt es bei einigen kein Halten mehr, zu groß scheint der Hunger zu sein. Allerdings sorgt das Schlingen dafür, dass wir dazu neigen, mehr zu essen. Ordentliches Kauen hilft dem Körper hingegen dabei, die Nahrung besser zu verdauen. Man genießt die einzelnen Mahlzeiten viel mehr und isst wirklich nur so lange, bis man satt ist.
Fehler Nr. 3: Häufig auswärts essen
Auswärts zu essen beziehungsweise Take-away-Essen vom Restaurant oder Imbiss zu holen, ist immer eine willkommene Alternative, wenn es schnell gehen muss oder man einfach keine Lust hat, etwas Frisches zu kochen. Durch die vorgegebenen Portionen werden wir allerdings dazu verleitet, viel zu viel zu essen. Dem könnt ihr entgegenwirken, indem ihr Tagebuch führt und alle Mahlzeiten notiert. So behaltet ihr die Kalorien im Auge, die ihr am Tag zuführt.
Fehler Nr. 4: Häufig snacken

Zwischendurch und nebenbei zu essen ist fast das Schlimmste, was ihr tun könnt. Unbemerkt und unkontrolliert summieren sich so Kalorien und Pfunde. Wenn ihr beispielsweise während des Fernsehens esst, futtert ihr ganz schnell über euer Sättigungsgefühl hinaus, weil ihr abgelenkt seid. Gerade kleine Knabbereien verleiten euch dazu, zu viel zu euch zu nehmen.
Esst also lieber immer bewusst und zu festen Zeiten. So schleichen sich keine Röllchen auf die Hüften.
Fehler Nr. 5: Keinen Sport machen

Gesunde Ernährung allein wird's schon ausmachen, sagt ihr euch? Das könnt ihr leider vergessen! Wenn ihr abnehmen wollt, müsst ihr zwangsläufig Sport treiben oder euch zumindest regelmäßig bewegen. Es können auch ausgedehnte Spaziergänge sein oder regelmäßiges Treppensteigen, damit die Fettverbrennung und das Abnehmen unterstützt werden.
Aber auch wenn man beim Cardio, also beim Ausdauersport, viele Kalorien verbrennt, ist es tatsächlich das Krafttraining, das uns beim Abnehmen unterstützt. Warum ist es so wichtig? Beim Krafttraining werden vor allem die Muskeln trainiert, die wiederum überflüssige Kalorien verbrennen.
Lese-Tipp: Der Einfluss von Kalorien auf das Abnehmen
Fehler Nr. 6: Zu wenig essen - und zu unkontrolliert

Wenn ihr einfach mal so gut wie gar nichts esst oder eine krasse Crash-Diät macht, seht ihr schon bald, dass sich etwas tut: Die Hose schlabbert, das T-Shirt passt wieder. Aber der Erfolg ist nur von kurzer Dauer, denn der Körper holt sich, was er braucht – und dann umso mehr. Durch geringe Nahrungsmengen stellt sich der Stoffwechsel eures Körpers um: Das, was er bekommt, wird schnell und effektiv verwertet. Er fährt also runter, was aber gleichzeitig bedeutet, dass auch die Kalorienverbrennung herunterfährt. Es ist außerdem wahrscheinlich, dass ihr an Heißhungerattacken leiden werdet. Somit wird das Ergebnis des Hungerns im Handumdrehen zunichtegemacht. Wenn ihr dann nach einiger Zeit wieder normal esst, nehmt ihr schneller zu – der sogenannte Jo-Jo-Effekt schlägt zu. Nahrungsentzug zahlt sich also alles andere als aus und ist darüber hinaus nicht gesund.
Auch das Auslassen von Mahlzeiten funktioniert nur, wenn es etwa Teil eines guten Intervallfasten-Plans ist – ansonsten kann es schnell nach hinten losgehen. Denn, lasst ihr beispielsweise das Frühstück weg, kommt spätestens gegen Mittag der große Hunger.
Seid lieber geduldig und stellt eure Ernährung langfristig um. Wichtig ist auch, dass ihr ein Kaloriendefizit habt. Die Regel lautet also: Nicht zu wenig, aber bitte auch nicht zu viel. Auf dem Speiseplan sollten wertvolle Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, mageres Fleisch, Obst und ganz viel Gemüse stehen.
Unsere Buch-Tipps zum Thema Intervallfasten & Abnehmen:
„Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten“*
„Ran an das Fett - Das Praxisbuch“* von Dr. Anne Fleck
„Intervallfasten: Für ein langes Leben - schlank und gesund“* von Dr. Petra Bracht
Im Video: JoJo-Effekt - deshalb nehmen wir nach dem Abnehmen wieder zu
Fehler Nr. 7: Zu wenig Schlaf
Schlaf ist für unseren Körper besonders wichtig, um sich regenerieren zu können. Wenn ihr es schafft, ca. sieben bis neun Stunden pro Nacht zu schlafen, unterstützt das nächtliche Schlummern sogar beim Abnehmen!

Fehler Nr. 8: Zu viel Stress
Stress ist Gift für den Körper: Die ausgeschütteten Stresshormone versetzen uns tagsüber nicht nur in Aufruhr, sie hemmen auch noch die Fettverbrennung. Doppelt ungesund!
Fehler Nr. 9: Das Falsche trinken
Viele Kalorien verstecken sich in Getränken. Dass Cola viel Zucker enthält und dick macht, weiß jeder. Auch Bier ist für seine Kalorien bekannt. Generell regt Alkohol den Appetit an. Doch auch in vermeintlich gesunden Fruchtsäften steckt viel Zucker. Deswegen solltet ihr möglichst viel Wasser trinken – für einen erfrischenden Geschmack könnt ihr etwa Gurkenscheiben, Minze oder etwas Zitronensaft hinzugeben.
Lese-Tipp: Mit Infused-Water Immunsystem stärken und Fettpolster killen – so geht’s!
Auch Krankheiten schränken uns beim Abnehmen ein
Nicht immer liegt es an unserem Ess- und Bewegungsverhalten, dass wir nicht abnehmen. Auch körperliche Ursachen wie Krankheiten können eine Ursache dafür sein. Im Zweifel also immer vom Doc durchchecken lassen – aber das solltet ihr ohnehin regelmäßig tun.
Alles zum Thema Fitness und Gesundheit jederzeit auf RTL+
Ihr wollt fit werden oder bleiben? Mit diesem Vorsatz ist der erste wichtige Schritt gemacht – und wir unterstützen euch bei den weiteren Schritten! Mehr Motivation, mehr Information, mehr Emotion: All das braucht es, um den Weg weiterzugehen. All das gibt es jetzt HIER in vollem Umfang auf RTL+!
Bleibt dran! Gebt euer Bestes für eure Gesundheit! RTL+ glaubt fest an euch und ist jederzeit bei euch!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.