Lecker und gesund

Abnehmen leicht gemacht! Fünf Rezepte für wahre Protein-Bomben mit kaum Kalorien

Frau bereitet sich Frühstück zu
Abnehmen geht auch ohne zu hungern - zum Beispiel mit gepimpten Quark- und Naturjoghurt-Gerichten.
www.imago-images.de, imago images / Westend61, via www.imago-images.de

Sie sind kaum zu übersehen: die letzten Keksrollen von Weihnachten, die sich noch immer hartnäckig auf den Hüften halten. Bikini-Figur? So weit entfernt wie der Pluto. Doch es gibt Hoffnung, und zwar in Form von Magerquark, leckerem Hähnchenfleisch und Eiern, denn die enthalten laut RTL-Ernährungsexpertin Nora Rieder besonders viel Eiweiß. Wir haben fünf Rezepte, mit denen Sie satt werden, ohne die Rollen weiter zu nähren.

Gut in den Tag starten mit dem Proffee

Der Mix aus Kaffee und Proteinen, genannte Proffee, lässt jeden Morgenmuffel voller Energie in den Tag starten. Probieren Sie mal diesen leckeren Protein-Latte von Chefkoch.de:

Zutaten:

  • 1 Espresso
  • 150 ml (Pflanzen)Milch nach Wahl
  • 2 TL Proteinpulver nach Wahl

Zubereitung:

  1. Milch aufschäumen und das Proteinpulver unterrühren.
  2. Espresso kochen und hinzufügen.

Im Sommer bietet es sich auch an, das Getränk kalt zuzubereiten. Dafür muss der Espresso zuerst gekocht und kalt gestellt werden, ehe er mit der aufgeschäumten Milch und dem Proteinpulver vermengt wird. Wer mag, kann noch Eiswürfel hinzugeben.

Im Video: Kaffeekuchen mit Spezialzutat

Kaffeekuchen mit Spezialzutat Extrasaftig!
03:42 min
Extrasaftig!
Kaffeekuchen mit Spezialzutat

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Leckere Quark-Bowl fürs Frühstück

Influencerin Luisa Ita hat geschafft, wovon viele träumen: Ohne OP und ohne zu hungern hat die 27-Jährige 67 Kilo abgenommen. Eines ihrer Geheimnisse: Meal-Prep, also das Vorkochen von Speisen. RTL hat sie ihr liebstes Meal-Prep-Rezept verraten, die Floshi-Bowl. Das Beste daran ist, dass das Gericht nur so vor Eiweiß strotzt!

Zutaten:

  • 170g Magerquark oder fettarmer griechischer Joghurt
  • 4-5g Flohsamenschalen
  • 2-3 Scoops „Chunky Flavour“ nach Wahl oder anderen Süßstoff/Geschmackspulver
  • 200g Himbeeren (tiefgekühlt)
  • 150-200g Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)

Zubereitung

  1. Alle Zutaten bis auf die Himbeeren in die Schüssel geben und gründlich verrühren. Knapp 200 Gramm Wasser hinzugeben, wer eine festere Konsistenz möchte, kann die Wassermenge reduzieren.
  2. Himbeeren beigeben und das Ganze für ein paar Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  3. Der Quark kann noch getoppt werden: Zum Beispiel mit Mandelmus, Crunchy-Müsli oder Proteinriegeln, alles, was das Kalorienbudget zulässt, ist möglich.

Die TK-Früchte brauchen im Kühlschrank lange, um aufzutauen. Wer nicht eine ganze Nacht, sondern nur ein bis zwei Stunden aufs Quellen der Flohsamenschalen warten will, nimmt daher besser frische Früchte.

Im Kampf gegen das Mittagstief: Vegetarisches Linsen-Kartoffel-Curry

Linsen in Korb, rote und braune
Linsen sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch richtig viel Eiweiß.
picture alliance / Arco Images G, Pfeiffer, J.

Egal ob Sie lieber mittags oder abends eine warme Mahlzeit genießen, unser Linsen-Kartoffel-Curry schmeckt zu jeder Tageszeit.

Zutaten:

  • 100g rote Linsen
  • 1kg frische Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1,5TL Curry-Paste
  • 1 Dose Kokosnussmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Öl
  • Kurkuma, Garam Masala und Salz zum Würzen

Lese-Tipp: Wie die Ess-Reihenfolge unser Gewicht beeinflusst

Zubereitung

  1. Die Linsen in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen; fünf Minuten köcheln lassen, abschütten und abtropfen lassen.
  2. Kartoffeln schälen und würfeln und in einer Pfanne mit dem Öl anbraten. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben.
  3. Curry, Garam-Masala und Kurkum anschwitzen und anschließend mit Kokosmilch und Brühe zum Kochen bringen. Kartoffeln hinzugeben und alles zehn Minuten köcheln lassen.
  4. Linsen untermischen und alles weitere fünf bis zehn Minuten garen, bis die Linsen weich sind. Mit Salz abschmecken – fertig!

Und wie sieht's bei Ihnen aus?

Etwas Leichtes für den Abend: Putenbrust mit Couscous

Natürlich muss niemand auf Fleisch verzichten, wenn er mit einer proteinreichen Ernährung abnehmen will. Der Couscous-Salat mit Putenbrust von eatsmarter.de geht ruckzuck und ist ganz einfach nachzumachen.

Zutaten:

  • 400g Couscous
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ TL Korianderpulver
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • ½ Bund Minze davon die Blätter, fein geschnitten
  • 600 g Putenbrustfilet

Zubereitung:

  1. Couscous mit etwa 400 Milliliter kochendem Salzwasser übergießen und quellen lassen. Anschließend den Couscous mit einer Gabel auflockern.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und einen Teil der Minze hacken. Essig mit Koriander, Salz und Pfeffer verrühren, anschließend 3 Esslöffel Öl unterrühren. Alles mit dem Couscous vermengen
  3. Putenbrust in dünne Streifen schneiden und mit dem restlichen Öl einstreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen und kräftig anbraten.
  4. Mit dem Salat anrichten und bei Bedarf mit der restlichen Minze garnieren.

Wer möchte, kann das Gericht auch noch mit Oliven, Aprikosen und Erdnüssen pimpen.

Wer's süß mag: Protein-Pancakes mit Früchten

Pancakes mit Blaubeeren und Schokoladensoße.
Egal ob zum Frühstück oder als Nachtisch: Eierkuchen schmecken immer und sind zudem perfekte Eiweißlieferanten.
Getty Images/iStockphoto, Julia_Sudnitskaya

Eier und Magerquark sind mit die besten Eiweißlieferanten. In den Protein-Pancakes von gutekueche.de sind gleich beide Protein-Booster drin und das Gericht schmeckt zudem ultra-lecker!

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 100g Magerquark
  • 55g Eiweißpulver, Vanille
  • 1Prise Erythrit
  • 200g Beeren, frisch, zum Garnieren
  • 1EL Öl, für die Pfanne

Lese-Tipp: Mega-Trend Zuckerersatzstoffe! Warum sie leider nicht so gesund sind wie ihr Ruf

Zubereitung:

  1. Eier aufschlagen und schaumig rühren.
  2. Magerquark, Erythrit sowie Proteinpulver hinzufügen und alle Zutaten gut verrühren.
  3. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und pro Pancake etwa 2 Esslöffel Teig in die Pfanne geben.
  4. Bei mittlerer Hitze kurz backen, bis sich auf der Oberfläche Bläschen bilden, dann wenden und fertig backen.
  5. Zum Schluss die kleinen Pfannkuchen auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit den frischen Beeren belegen und sofort servieren.

Wir wünschen guten Appetit! (jbü)