Die Zubereitung ist (fast) so einfach wie bei normalen Pfannkuchen
Japanische Soufflé Pancakes: Die fluffligsten Pfannkuchen der Welt!
Wir verraten Ihnen das Rezept
Pfannkuchen - wer mag sie nicht? Ob süß ob herzhaft, als Hauptspeise oder als Dessert: Mit dem einfachen Teig kann man einfach alle begeistern - und zwar weltweit. Pfannkuchen, Pancakes, Crêpes oder Pannekoekjes? Bislang galten ja die Niederländer immer ein bisschen als die Weltmeister des schnellen Kuchens - aber auch in Fernost sind die Menschen der Einfachheit des Pfannkuchens verfallen. In Japan wird der Pfannkuchen unter anderem ganz fein als Soufflé zubereitet - herrlich! Wir verraten Ihnen hier das Rezept dazu.
Japanischer Drang zum Perfektionismus
Japanische Restaurant-Kultur ist durch ihre Spezialisierung geprägt. Es gibt Restaurants, die machen nur Ramen, andere machen nur Udon, andere spezialisieren sich auf Teppanyaki-Gerichte. Der dabei entstehende Drang zum Perfektionismus macht auch nicht vor ausländischer Küche halt. So nimmt es kaum Wunder, dass sich manche Läden auf Pfannkuchen spezialisiert haben. "In Japan gibt es viele Varianten von Pfannkuchen, aber die Japaner lieben sie dick und fluffig", beschreibt es der Food & Travel Blog The Hangry Stories. Eine beliebte Variation ist dabei die das Soufflé Pancake. Sie "schmelzen regelrecht im Mund", wissen die Japan-Experten. Und so werden Sie zubereitet:
Diese Zutaten benötigen Sie für zwei Pfannkuchen
- 2 Eier
- 25 g Milch
- 25 g Zucker
- 35 g Mehl
- 2 g Backpulver
- Etwas Öl und Wasser zum Ausbacken in der Pfanne
- Eine hohe Pfanne mit Deckel
Empfehlungen unserer Partner
So bereiten Sie die Soufflé Pancakes zu
- Die Eier trennen und das Eigelb und das Eiweiß in zwei verschiedene Schüsseln geben. Das Eiweiß wird erst für 15 Minuten ins Tiefkühlfach gestellt. Dadurch wird es später ein besseres Ergebnis geben.
- Das Eigelb nun schaumig schlagen. Das Mehl und das Backpulver vermischen und dann zum Eigelb sieben, die Milch dazugeben und unterrühren.
- Das Eiweiß wieder aus dem Tiefkühlfach nehmen und dann mit einem Handmixer aufschlagen. Dabei dann ganz langsam den Zucker einrieseln lassen. Ganz wichtig ist beim Eiweiß: Die Rührschüssel und die Mix-Stäbe müssen absolut (!) fettfrei sein!
- Das steife Eiweiß zum Ei-Mehl-Mix geben und ganz vorsichtig per Hand unterheben - nicht zu viel rühren!
- Beim Ausbacken gilt es Folgendes zu beachten: Das Öl in die Pfanne geben und gleichmäßig zum Beispiel mit einem Backpinsel in der Pfanne verteilen. Sichtbare Überschüsse am besten mit einem Küchentuch abnehmen. Bitte nur mittlere Hitze nutzen - sonst gelingen die Soufflés nicht gut.
- Eine Kelle nutzen, um den Teig in die Pfanne zu geben. Zwei Pfannkuchen passen in eine normale Pfanne. Sobald der Pfannkuchen etwas aufgegangen ist, kommt dann eine zweite Kellenfüllung obendrauf. Trick: Einen kleinen Klecks Wasser in eine ungenutzte Ecke der Pfanne geben - und dann den Deckel darauf setzen. Nach ein paar Minuten den Pfannkuchen schließlich wenden.
- Danach 2 Pfannkuchen übereinander auf einem Teller stapeln, zusammen mit Früchten, Sirup und Puderzucker anrichten. Fertig! (ija)
Kennen Sie schon den Japanischer Soufflé-Käsekuchen mit nur drei Zutaten?
Es ist eines der erfolgreichsten Rezepte im Internet: der japanische Soufflé-Käsekuchen von Youtuberin Ochikeron. Und weil Käsekuchen in Deutschland bekanntermaßen mega-beliebt ist, erfreut es sich auch hierzulande großer Nachfrage. Ochikeron beschreibt den Schwierigkeitsgrad des Rezeptes als "sehr einfach". Und so wird er zubereitet!
Schokoholics aufgepasst! Den japanischen Soufflé-Käsekuchen gibt es übrigens auch mit Schokolade!