"Ich gehe aus vielen Gründen nicht zur COP27"

"Forum zum Greenwashing": Klimaaktivistin Greta Thunberg reist nicht zu UN-Klimagipfel

Swedish climate activist Greta Thunberg speaks with British journalist Samira Ahmed (not pictured) on stage at the Royal Festival Hall during the launch event of her new book "The Climate Book", during The Southbank Centre’s London Literature Festival, in London, Britain, October 30, 2022. REUTERS/Henry Nicholls
Klimaaktivistin Greta Thunberg bei der Vorstellung ihres Buches.
HTN, REUTERS, HENRY NICHOLLS

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg verzichtet auf die Teilnahme am diesjährigen Weltklimagipfel, der am nächsten Wochenende in Ägypten beginnt. Das kündigte die 19-Jährige nach einem Bericht der britischen Zeitung „The Guardian“ an.
Thunberg kritisierte die als COP27 bezeichnete Klimakonferenz als Forum zum „Greenwashing“ - mit dem Begriff ist das Vortäuschen von Maßnahmen gegen die Erderwärmung durch Politiker gemeint.
Lese-Tipp: Greta Thunberg im RTL-Interview: Können es uns nicht leisten, unser Schicksal in die Hände der Politiker legen

Thunberg; "Wir realisieren nicht, dass wir in einer Notsituation sind"

Wie denken Sie über diese Entscheidung?

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ägypten ist ohne Flugzeug schwer erreichbar

Als Grund für ihr Fernbleiben nannte sie auch eingeschränkte Möglichkeiten für zivilgesellschaftliche Beteiligung in Ägypten. „Ich gehe aus vielen Gründen nicht zur COP27, aber der Raum für die Zivilgesellschaft ist in diesem Jahr extrem beschränkt.“ Nach dpa-Informationen werden mehrere Aktivistinnen aus Afrika und anderen Regionen des globalen Südens dabei sein sowie einige aus Europa, insbesondere aus Osteuropa. Darüber hinaus verzichtet Thunberg zum Wohle des Klimas auf Flugreisen. Ägypten ist aus Schweden ohne Flugzeug nur sehr schwer zu erreichen.

Die COP27 beginnt am 6. November im Badeort Scharm el Scheich. Dort wollen Vertreter aus rund 200 Staaten zwei Wochen lang debattieren, wie die Erhitzung der Erde eingedämmt werden kann. (dpa/eku)

Lese-Tipp: Greta Thunberg gibt intime Einblicke: „Bin so glücklich wie nie zuvor“

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage unter anderem zum Thema „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.