Die Teamduelle in der Übersicht
Formel-1-Sommerbilanz: Wer bügelt hier wen?

Fast die Hälfte der Formel-1-Saison 2021 steht schon in den Geschichtsbüchern. Sie war geprägt von vielen neuen Duellen. Durch Comebacks, Wechsel und Rookies stellten sich viele Rennställe neu auf. Die große Frage: Wer bügelt wen? Wir zeigen, wer seinen Stallrivalen im Griff hat und wo es eher ausgeglichen zugeht.
Die Tops und Flops der Saison lesen Sie hier.
Haas
Mick Schumacher vs. Nikita Mazepin
Qualifying: 9:2
Rennen 9:2
Klarer Fall im Rookie-Duell: Mick Schumacher ist nicht nur bei der Zeitenjagd am Samstag schneller. Auch im Rennen hat er klar die Nase vorne, distanziert Mazepin bisweilen um mehr als eine halbe Minute. Was das Fehler-Konto angeht, hat sich Schumi jr. seinem Garagen-Nachbarn allerdings angenähert. Patzte zu Beginn meist nur der Russe, zerlegte zuletzt vor allem Schumacher seinen Boliden – sehr zum Ärger von Teamchef Günther Steiner.
Alfa Romeo
Antonio Giovinazzi vs. Kimi Räikkönen
Qualifying: 7:4
Rennen: 5:6
Williams
George Russell vs. Nicholas Latifi
Qualifying: 11:0
Rennen: 7:3
Ein klarer Fall: Gegen Supertalent George Russell sieht der Kanadier Nicholas Latifi kein Land – vor allem nicht im Qualifying, der Paradedisziplin des Briten. Dass Latifi jüngst in Ungarn vor Russell in den Punkten landete, verdankte er den Renn-Göttern.
Aston Martin
Sebastian Vettel vs. Lance Stroll
Qualifying: 7:4
Rennen: 4:6
Zu Saisonbeginn hatte Vettel mit Stroll so seine Probleme. Dann aber kam der viermalige Weltmeister immer besser in Schuss, hatte seinen Teamrivalen zumeist im Griff. Die reine Platzierungs-Bilanz im Rennen mag zwar für Stroll sprechen. Aber: Fette Beute machte Vettel (wie mit P2 in Baku), nach Punkten liegt er klar vorn (30:18), der Abstand wäre noch größer, hätte die FIA Vettels 2. Platz in Ungarn nicht gestrichen.
Vettel-Antrag abgelehnt: FIA-Urteil keine Überraschung
AlphaTauri
Pierre Gasly vs. Yuki Tsunoda
Qualifying: 11:0
Rennen: 8:3
Rookie Yuki Tsunoda lässt immer wieder aufhorchen und ist einer, aus dem laut Red-Bull-Berater Helmut Marko „schon noch was wird“. Im Duell mit einem bärenstarken und konstanten Pierre Gasly sieht der junge Japaner aber noch die Rücklichter.
Alpine
Esteban Ocon vs. Fernando Alonso
Qualifying: 5:6
Rennen: 6:5
Rennsiege: 1:0
Wie Ocon seinen Sieg feierte
McLaren
Lando Norris vs. Daniel Ricciardo
Qualifying: 8:3
Rennen: 9:2
Lando Norris ist bis dato vielleicht der Fahrer der Saison schlechthin. Drei Podestplätze, superkonstant, dazu immer wieder atemberaubende Quali-Runs. Neben dem Briten verblasst der hochgejubelte Zugang Daniel Ricciardo bisher. Der Aussie tut sich mit dem McLaren unheimlich schwer, vor allem auf der Bremse kann er seinen Fahrstil noch nicht ausspielen.
Ferrari
Charles Leclerc vs. Carlos Sainz
Qualifying: 8:3
Rennen: 6:5
Im Qualifying hat Charles Leclerc meist die roten Hosen an, sonntags aber macht Carlos Sainz dem Scuderia-Prinzen die Hölle heiß. Der Spanier ist keineswegs die brave Nummer 2, die viele nach seinem Wechsel zu Ferrari erwartet hatten.
Duell RB/Mercedes: RTL-Reporter sieht "Kleinholz"-Gefahr
Red Bull
Max Verstappen vs. Sergio Perez
Qualifying: 10:1
Rennen: 9:2
Rennsiege: 5:1
Sergio Perez erfüllt die in ihn gesetzten Erwartungen bisher nur ansatzweise. Als Oberbulle Max Verstappen in Baku ausfiel, biss der Mexikaner eiskalt zu, zeigt sonntags zudem immer wieder seinen formidablen Rennspeed und seine Rennintelligenz. In Summe schlägt sich Perez besser als seine Vorgänger Gasly und Albon, unterm Strich ist aber auch er gegen Verstappen chancenlos.
Mercedes
Lewis Hamilton vs. Valtteri Bottas
Qualifying: 8:3
Rennen: 9:2
Rennsiege: 4:0
Altes Duo, altes Lied. Auch im fünften Jahr bei Mercedes fährt Valtteri Bottas Rekord-Champion Lewis Hamilton hinterher. Dem Finnen bleibt bei den Silbernen nur die Rolle des „Wingman“, 2022 muss er sein Cockpit wahrscheinlich für Russell räumen.
(msc/mar)