Die Würfel sind gefallen

Vettel bleibt disqualifiziert: Aston Martin zieht Einspruch zurück

 Formula 1 2021: Hungarian GP HUNGARORING, HUNGARY - AUGUST 01: Sebastian Vettel, Aston Martin during the Hungarian GP at Hungaroring on Sunday August 01, 2021 in Budapest, Hungary. Photo by Glenn Dunbar / LAT Images Images PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY GP2111_111528_J5A3011
Sebastian Vettel bleibt disqualifiziert.
www.imago-images.de, imago images/Motorsport Images, Glenn Dunbar via www.imago-images.de

Ende, Aus, vorbei: Der 2. Platz von Sebastian Vettel beim Großen Preis von Ungarn ist (endgültig) Geschichte. Aston Martin hat den Protest gegen die Disqualifikation des viermaligen Weltmeisters zurückgezogen.

Zu wenig Sprit im Tank

Man rechne sich bei einer Anhörung vor einem Berufungsgericht keine großen Chancen aus, das Urteil zu kippen, teilte der Rennstall mit. Zuvor hatten die Rennkommissare nach Beratungen bekannt gegeben, ein Aufrollen des Verfahrens abzulehnen. Aston Martin habe nicht die erforderlichen neuen „signifikanten Beweise“ vorlegen können, hieß es.

Vettel war nach dem Rennen in Budapest disqualifiziert worden, weil nach der Zieldurchfahrt zu wenig Sprit im Tank des Boliden war. Nach Angaben des Technischen Delegierten hatten nur noch 0,3 Liter entnommen werden können. Ein Liter ist aber mindestens vorgeschrieben.

Defektes Benzinsystem?

Aston Martin beharrt weiter darauf, dass ein defektes Benzinsystem die Ursache für das Problem war. Das Team hatte argumentiert, dass seinen Daten zufolge noch deutlich mehr als ein Liter Treibstoff im Auto gewesen sein müsse. Die „neuen Beweise“ dafür seien auch im Urteil der Rennkommissare anerkannt worden, behauptete das Team. Dennoch sei man zu dem Schluss gekommen, den Einspruch nicht weiter verfolgen zu wollen.

Durch Vettels nachträgliche Disqualifikation war Lewis Hamilton, der im Mercedes Dritter geworden war, auf Platz 2 vorgerückt. Der siebenmalige Weltmeister aus Großbritannien liegt nun mit acht Punkten Vorsprung in der Gesamtwertung vor Max Verstappen von Red Bull. (dpa/tme)