Teamchef Andreas Seidl erklärt es im exklusiven RTL-Interview

Warum Lando Norris in der Form seines Lebens ist

Immer wieder Lando-Party

Lando Norris ist neben Max Verstappen gerade der Shootingstar und Senkrechtstarter in der Formel 1. Beim Rennen zum Großen Preis von Österreich raste der McLaren-Pilot erneut aufs Podium. Sein Teamchef Andreas Seidl erklärt im exklusiven RTL/ntv-Interview, wieso der erst 21 Jahre alte Fahrer gerade so durch die Decke geht, was das alles für den Stallrivalen Daniel Ricciardo bedeutet und er klärt auf, was mit den Pokalen nach den Rennen passiert. Die wichtigsten Aussagen zu seinem Schützling sehen Sie oben im Video.

Lando Norris' Entwicklung "ist beeindruckend"

Sport Bilder des Tages Formula 1 2021: Austrian GP RED BULL RING, AUSTRIA - JULY 04: Lando Norris, McLaren, 3rd position, celebrates during the Austrian GP at Red Bull Ring on Sunday July 04, 2021 in Spielberg, Austria. Photo by Steven Tee / LAT Imag
Auf welchem Rang landete er in Österreich? Genau!
www.imago-images.de, imago images/Motorsport Images, Steven Tee via www.imago-images.de

Die Lando-Norris-Show fand auch in Österreich II seine Fortsetzung. Nur um 48 Tausendstel verpasste der junge Brite am Samstag die Pole, im Rennen behauptete er sich gegen Weltmeister Hamilton und fuhr erneut als Dritter aufs Podium. In der Fahrerwertung beißt sich Norris weiter oben fest, belegt den vierten Platz, liegt mit 101 Punkten nur drei Zähler hinter Red-Bull-Mann Sergio Perez, mit dem er nach dem fliegenden Start am Sonntag Bekanntschaft machte, als Folge gab es eine umstrittene Fünf-Sekunden-Strafe gegen Norris.

Für Norris‘ Erfolgsakte fehlen eigentlich nur noch die ersten Rennsiege, trotzdem sehen viele in dem 21-Jährigen schon einen kompletten Fahrer. Ganz so weit will sein Boss noch nicht gehen.

„Grundsätzlich glaube ich, dass man im dritten Jahr in der Formel 1 noch kein kompletter Fahrer ist“, sagte Seidl im Interview mit RTL/ntv-Reporter Felix Görner, betonte aber dennoch: „Seine Entwicklung ist beeindruckend.“ Im Vergleich zum vergangenen Jahr habe sich der Brite nochmal als Rennfahrer im Auto „nach vorne“ entwickelt.

Die große Stärk des Engländers: „Er bringt es im Qualifying auf den Punkt.“ Aber auch in den Rennen liefert Norris. In allen neun Grands Prix 2021 landete er in den Top 8, schaffte schon drei mal den Sprung aufs Stockerl, fährt seinem Teamkollegen Ricciardo regelmäßig um die Ohren.

Norris' britischer Humor kommt gut an

„Es ist super zu sehen, wie er die Rennen angeht, mit welchem Überblick, auch wenn die erste Runde mal nicht klappt. Er lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Er hat auf seine Chancen gewartet und dann auch genutzt. Das macht er mit einer unglaublichen Ruhe. Mit beeindruckender Entschlossenheit. Er macht so gut wie keine Fehler“, sagte Seidl.

Grundsätzlich habe er nicht nur im Auto, sondern auch als Mensch eine starke Entwicklung hingelegt, beschreibt der Teamchef. „Es ist super zu sehen, wie er sich außerhalb des Autos entwickelt hat. Als Typ und in der Persönlichkeit. Er ist erst 21 und extrem bodenständig und ein Teamplayer.“

Die lockere Art von Norris kommt gut an, im Fahrerlager und bei den Fans. Zuletzt unterstrich er seinen speziellen Humor, als er die Tausenden Oranje-Fans beim Bullen-Heimspiel flugs als McLaren-Fans umdeutete. „Ich glaube, in seinem dritten Jahr hat er den Mix gefunden aus britischem Humor, den wir alle lieben, der Bodenständigkeit und Professionalität, wenn es darum geht, vorbereitet zu sein, wenn es zählt. Es ist super zu sehen, wie groß seine Fangemeinde ist. Auch fürs uns als Team ist es super.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Mehrjahresvertrag für den Jungspund

Viel Lob also vom Boss, der aber mit bekanntem Understatement leicht den Zeigefinger hebt: „Wichtig ist, dass er kontinuierlich weiter lernt. Dass er das 23 Mal abruft und nicht nur neun Mal.“

Und das dann noch einige Jahre lang, denn Norris wird dem Team aus Woking noch lange erhalten bleiben. Der Nachwuchsmann verlängerte seinen Vertrag in dieser Saison vorzeitig (Offiziell ein „Mehrjahresvertrag ohne genaues Datum“). Ein No-Brainer für Seidl: „Für uns war immer klar, schon Ende letzten Jahres, nachdem wir seine Entwicklung von Jahr eins auf zwei gesehen haben, dass wir auf ihn setzen. Er ist sehr happy bei uns im Team. Von daher war es eine einfache und logische Entscheidung, diese Vertragsverlängerung frühzeitig über die Bühne zu kriegen.“

Was macht eigentlich Daniel Ricciardo?

 RICCIARDO Daniel aus, McLaren MCL35M, portrait during the Formula 1 Grosser Preis Von Osterreich 2021, 2021 Austrian Grand Prix, 9th round of the 2021 FIA Formula One World Championship, WM, Weltmeisterschaft from July 2 to 4, 2021 on the Red Bull R
Augen zu und durch: Daniel Ricciardo hat schon bessere Zeiten gesehen.
www.imago-images.de, imago images/PanoramiC, DPPI via www.imago-images.de

Die große Norris-Show bedeutet aber auch eines: keine einfache Zeit für Teamkollege Daniel Ricciardo. Für den Australier sei es aktuell eine „riesige Herausforderung“, bilanzierte Seidl. „Das hat er sich glaube ich nicht vorgestellt, dass es so schwierig wird, das Team zu wechseln. Er ist enttäuscht, wir auch. Weil wir gedacht haben, es gehe schneller.“ Der Australier kommt bei McLaren im Vergleich zu Norris noch nicht so recht in Fahrt, ist mit 40 Punkte nur Achter.

Seidls Credo: Durchatmen, Ruhe bewahren. Dabei helfe vor allem die lange F1-Erfahrung, die Riccardo inzwischen auf dem Buckel hat und zum Beispiel die Performance am vergangen Sonntag (Ricciardo wurde Siebter), ein Lichtblick für den F1-Veteran, der sich bislang vor allem samstags in der Quali schwer tat. „Ich bin weiter überzeugt, dass es irgendwann Click macht bei ihm.“

Heißer Fight mit Ferrari

Denn Seidl braucht Ricciardo auch im Kampf um Platz drei gegen Ferrari. Im Moment hat McLaren mit 141 zu 122 Zählern den Frontflügel leicht vor der Scuderia, trotzdem warnte Seidl: „Es wird ein sehr enger Kampf werden mit Ferrari bis zum Schluss. Es braucht nur ein schlechtes Wochenende und Ferrari ist wieder dran oder vorbei. Das Ziel ist klar: Wir wollen auf Platz drei bleiben.“

Da hilft in Sachen Selbstbewusstsein ein Wochenende wie zuletzt in Spielberg. „Es ist super zu sehen auf eine Runde im Qualifying, dass wir absolut dabei waren. Wir haben das Auto nochmal deutlich verbessern können auch mit unseren Upgrades. Die Teamleistung freut mich mehr als Podiumsplatzierung an sich.“

Pokale gehen zurück nach Woking

 Formula 1 2021: Austrian GP RED BULL RING, AUSTRIA - JULY 04: Lando Norris, McLaren, 3rd position, Daniel Ricciardo, McLaren, Andreas Seidl, Team Principal, McLaren, and the McLaren team celebrate during the Austrian GP at Red Bull Ring on Sunday Ju
Wohin mit den Pokalen?
www.imago-images.de, imago images/Motorsport Images, Steven Tee via www.imago-images.de

Und was passiert dann eigentlich mit diesen Pokalen? Seidl verrät: „Grundsätzlich ist das geregelt, die Trophäen gehen zurück nach Woking ins MTC (McLaren-Technology-Centre). Da haben wir ein paar schöne Schränke für Trophäen, da werden die dann aufbewahrt. Wir helfen den Fahrern aber gerne, eine Replica anzufertigen, wenn sie eine haben wollen.

Einen eigenen Trophäenschrank für 2021 gebe es noch nicht, so Seidl. „Da müssen wir die Kirche im Dorf lassen. Da hat es schon ganz andere Jahre bei McLaren gegeben in Sachen Anzahl der Trophäen“, sagte er mit Blick auf die lange Historie des Traditionsrennstalls.

„Wir haben schon Platz in den Schränken. Hoffentlich kommen noch einige mehr in diesem Jahr dazu.“ Eine Ansage, die Lando Norris sicher gefallen wird. (msc)