Diese Artikel sind besonders gefragt

Fitness-Training zu Hause boomt: Umsatzrekorde und Lieferengpässe wegen Lockdown

Im Lockdown hält man sich zu Hause fit Fitnessgeräte für Zuhause: Der Markt boomt
01:38 min
Fitnessgeräte für Zuhause: Der Markt boomt
Im Lockdown hält man sich zu Hause fit

30 weitere Videos

Geräte-Hersteller machen Umsatzrekorde bei Privatkunden

Fitnessstudios sind seit Monaten geschlossen, Sportvereine und Schwimmbäder dicht – wie schafft man es da trotzdem, sich fit zu halten? Viele Menschen haben sich im Corona-Lockdown zu Hause einen Fitness-Bereich eingerichtet und sich neben passendem Equipment das eine oder andere Sportgerät bestellt. Für die Hersteller bedeutete das im vergangenen Jahr Umsatzrekorde im Privatkundenbereich – und auch jetzt gibt es regelmäßig Lieferengpässe bei Heimtrainern und Co. Unterm Strich machen sie allerdings trotzdem große Verluste.

Welche Artikel gerade besonders gefragt sind und welche Übung laut Fitness-Experte zu Hause besonders effektiv ist, sehen Sie im Video.

Fitness-Geräte für Zuhause sind teurer geworden

Wer sich gerade ein Laufband oder Ergometer für sein Home-Gym bestellt, muss je nach Hersteller unter Umständen Wochen oder Monate auf die Lieferung warten – so enorm ist die Nachfrage im Lockdown. Diese Entwicklung hat jedoch auch eine Kehrseite: Seit der Schließung der Fitnessstudios sind die Verkäufe im professionellen Bereich laut dem Deutschen Industrieverband für Fitness und Gesundheit (DIFG) um mehr als die Hälfte zurückgegangen – und diese machen insgesamt einen Anteil von 80 Prozent aus. Für Hersteller, die vorwiegend Fitnessstudios beliefern, ist der Einbruch also dennoch massiv.

Das ist auch der Grund dafür, dass es Fitness-Geräte für Zuhause aktuell nicht zum Schnäppchenpreis zu kaufen gibt: Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Preise alleine im Dezember 2020 um 13,1 Prozent. Über das gesamte vergangene Jahr gesehen waren es immerhin noch 7,9 Prozent.

LESE-TIPP: Diese Fitness-Geräte sind ideal für kleine Wohnungen