Trainings-Tools im Check
Power-Workout zu Hause: Diese Fitnessgeräte sind dafür ideal
Studien zeigen, dass sich bereits wenige Stunden Sport pro Woche positiv auf die körperliche Verfassung auswirken. Sie bauen Muskeln auf und Fett ab. Teure Fitnessstudios sind nicht unbedingt nötig – denn Sie können sich auch einfach zu Hause in Form bringen. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das Wohnzimmer zum Fitnessraum umfunktionieren. Wir zeigen, was dabei wichtig ist und welche Geräte infrage kommen.
Training zu Hause: Diese Geräte eignen sich am besten
Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen und Videos für Trainings ohne Geräte. Das ein oder andere Fitness-Tool bringt jedoch Abwechslung und eine Vielzahl neuer Möglichkeiten in die eigenen vier Wände. Zwei Kriterien sind für die Ausstattung zu Hause besonders wichtig:
- Platzsparende Geräte: Wer zu Hause trainiert, hat oft keinen Platz für große Fitnessgeräte wie ein Laufband oder eine Hantelbank. Umso praktischer sind deswegen Tools, die wenig Platz einnehmen und sich gut verstauen lassen.
- Vielseitige Geräte: Multifunktionale Fitnessgeräte bieten abwechslungsreiche Workouts. Achten Sie darauf, dass Sie mit einem Gerät verschiedene Übungen – am besten auch für unterschiedliche Muskelgruppen – durchführen können.
Klimmzugstange von Magnoos: Passt unter jeden Türrahmen
Bereit für ein intensives Oberkörpertraining? Effektive Rückenübungen sind auch ohne große Sportgeräte im Fitnessstudio möglich. Eine Klimmzugstange lässt sich ganz einfach an einem gewöhnlichen Türrahmen installieren – schon kann das Training für einen kräftigen Rücken beginnen. Besonders praktisch sind Systeme wie das von Magnoos*, das ganz ohne Schrauben am Türrahmen hält. Ob Klimmzüge, Push-ups oder Dips – dieses Modell ermöglicht verschiedene Übungen, auch auf dem Boden.
- Verschiedene Trainingsvarianten möglich
- Mit gepolsterten Griffen
- Belastbar bis 130 Kilogramm
Auch stark: Das Teil braucht kaum Stauraum, weil es problemlos zusammengeklappt werden kann. Für absolute Fitness-Anfänger ist das Tool aber eher nicht geeignet, weil Klimmzüge schon einiges an Kraft voraussetzen.
Empfehlungen unserer Partner
Widerstandsbänder fürs Ganzkörpertraining
Fitnessbänder sind absolut angesagt, weil damit ein Full-Body-Workout möglich ist – theoretisch mit Hunderten von Übungen. Bauch, Beine, Po und viele andere Muskeln profitieren vom regelmäßigen Training. Nicht nur die Kraft lässt sich mit Widerstandsbändern steigern, sondern auch die Beweglichkeit – und ganz nebenbei wird mit den richtigen Übungen die Fettverbrennung angekurbelt. Einfach und schnell verstaut, können Sie das Fitnessband überall mit hinnehmen. Fitnessbänder wie die Resistance Bands von Neolymp* sind in verschiedenen Elastizitätsstufen erhältlich – optimal für Anfänger und Trainierte.
- Fitnessbänder aus waschbarem Baumwollgewebe
- Hautfreundlich und reißfest durch Stoffmantel
- Tür-Anker inklusive
- Tipp: Decken Sie sich von Kopf bis Fuß mit dem richtigen Equipment ein: Über diese Gutscheine können Sie sich Rabatte sichern und sparen.
Muskeln stärken: Protein-Shakes als Trainings-Snack
Wer langfristig Muskeln aufbauen möchte, kann seinen Körper mit einer Extraportion Protein unterstützen. Rund 20 Prozent unserer Muskeln bestehen aus Eiweiß – klar, dass für den Aufbau von Muskelmasse etwas mehr Protein benötigt wird. Auch bei einem Muskelkater nach dem Training können Protein-Shakes helfen, die gerissenen Muskelfasern zu regenerieren.
Es sollen zusätzlich ein paar Pfunde purzeln? Dann lohnt es sich, direkt zu einem Mahlzeitenersatz mit hohem Proteingehalt zu greifen, etwa wie dem von Sheko*. Der Shake mit 21,5 Gramm Protein enthält nämlich rund 200 Kalorien sowie eine Vielzahl an Mineralien und Vitaminen. Ersetzen Sie eine oder zwei Mahlzeiten am Tag durch einen Shake, kann das Getränk beim Abnehmen helfen.
- 8 Geschmacksrichtungen
- 25 Portionen
- Mit Joghurt, Tier- oder Pflanzenmilch anrühren
Mobilitätstrainer für starke Waden: Aktiv am Schreibtisch
Wie klassische Indoor-Fahrräder stärkt ein Mobilitätstrainer die Muskulatur in Ober- und Unterschenkeln. Allerdings können Sie die Mini-Heimtrainer im Gegensatz zur XL-Variante sogar unter einem Tisch verwenden – beim Arbeiten oder Fernsehen zum Beispiel! Nach dem Workout schieben Sie das Gerät einfach unter das Bett oder den Tisch, sodass es nicht im Wege steht.
Der 3-in-1-Trainer von Ultrasport* ist bei Amazon beliebt und ein gutes Modell für Anfänger. Der Widerstand lässt sich mit einem Drehrad manuell einstellen, sodass Sie die Intensität mit der Zeit steigern können. Ein Vorteil zum XL-Heimtrainer: Mit der Mini-Variante lassen sich auch die Arme und der Oberkörper trainieren, wenn man das Gerät auf einen Tisch stellt.
- Display-Anzeige zur Kontrolle von Distanz, Zeit und Kalorienverbrauch
- Manuelle Widerstandseinstellung
- Als Arm- und Beintrainer verwendbar
- Gewicht: 4,8 Kilogramm
Diese Fitnessgeräte brauchen Sie fürs Home-Gym
Auch in den eigenen vier Wänden können Sie ein intensives und schweißtreibendes Training ausüben. Mit ein oder zwei multifunktionalen und platzsparenden Geräten lassen sich bereits viele verschiedene Übungen ausführen – so wird die Sport-Session auch zu Hause nicht langweilig!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.