So finden Sie das passende Modell

Fitnesstrend Hula Hoop: Was der Reifen kann - und welcher für wen ideal ist

Frau trainiert mit Hula-Hoop-Reifen
Für Hula Hoop benötigt man nicht viel Raum - sogar das Wohnzimmer bietet genügend Platz.
iStockphoto

Hula Hoop ist nicht nur bei Kindern beliebt - auch bei Erwachsenen hat sich der Reifensport zum Fitnesstrend entwickelt. Mit nur einem Trainings-Tool lassen sich viele Muskelgruppen effektiv trainieren – und das Ganze macht sogar Spaß! Wir zeigen, was der Hula-Hoop-Reifen kann und wie Sie den passenden Reifen für sich finden.

Lese-Tipp: Mehr zum Thema Fitness und Gesundheit jetzt auf RTL+

Hula Hoop stärkt Bauch- und Rückenmuskeln

Der Kalorienverbrauch beim Hula Hoop ist ähnlich wie bei anderen aeroben Tanzarten wie Salsa oder Bauchtanz: bis zu 400 Kalorien pro Stunde. Hula-Hoop-Training stärkt insbesondere die Körpermitte, also die Muskulatur an Taille, Bauch und Rücken (einen Hula-Reifen-Vergleich finden Sie hier). Durch den festen Stand profitiert auch die Kraft in den Beinen vom Workout mit dem Reifen: Oberschenkel, Gesäßmuskeln und Waden sollten nach einer intensiven Trainingseinheit brennen.

Eine Studie der University of Waterloo zeigte 2015, dass Hula-Hoop-Training den Taillenumfang reduzieren kann: 13 Studienteilnehmerinnen hatten nach sechs Wochen Training durchschnittlich 3,4 Zentimeter weniger Taillenumfang und 1,4 Zentimeter weniger Hüftumfang.

Effektives Herz-Kreislauf-Training und gut fürs Gleichgewichtsgefühl

Aerobic-Training mit dem Hula-Hoop-Reifen* (ab ca. 25 Euro bei Amazon & Co. erhältlich), wirkt sich positiv auf Herz und Lunge aus und verbessert den Sauerstofffluss im gesamten Körper. Das kann das Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes senken, den Cholesterinspiegel und die Gehirnfunktion verbessern und Stress reduzieren.

Bewegt man sich mit dem Reifen in einem gleichmäßigen Rhythmus, steigt die Herzfrequenz, die Lungen arbeiten stärker und die Durchblutung verbessert sich. Befindet man sich in der sogenannten "aeroben Zone", verbrennt man mehr Kalorien und steigert die Herzgesundheit.

Beim Workout mit dem Hula Hoop ist die richtige Haltung wichtig - sonst fällt der Reifen schnell vom Körper. Workouts, bei denen man Haltung und Stabilität trainiert, helfen dabei, das Gleichgewicht zu verbessern.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Welcher Hula-Hoop-Reifen passt zu wem? Das richtige Modell finden

Wer den Hula-Trend mal ausprobieren möchte, sollte beim Fitnessreifen-Kauf auf bestimmte Punkte achten. Hula-Hoop-Coach und Autorin Elli Hoop erklärt in ihrem Buch „Huller dich frei!“* 🛒, was bei der Auswahl wichtig ist.

Gewicht
Huller-Einsteiger sollten einen Reifen kaufen, der zu ihrem Körpergewicht passt, weil der Reifendruck am Bauch zu spüren sein sollte. Schwere Reifen sind übrigens leichter zu schwingen als besonders leichte. Elli Hoop empfiehlt für Anfänger folgende Faustformel:

  • Körpergewicht bis 80 Kilogramm » Hula-Hoop-Reifen mit ca. 1,2 kg Gewicht
  • Körpergewicht zwischen 80 und 100 Kilogramm » Reifen mit 1,5 kg Gewicht
  • Körpergewicht über 100 Kilogramm » Reifen mit 2 kg Gewicht

Durchmesser
Der Reifen sollte im aufrechten Stand bis zum Bauchnabel reichen. Zum Ausmessen entweder den Reifen vor den Füßen abstellen und hinstellen oder per Maßband die Distanz zwischen Boden und Bauchnabel checken – in Online-Shops ist der Reifendurchmesser meistens angegeben. Er lässt sich bei der Auswahl also ganz einfach berücksichtigen.

Qualität
„Bei der Menge, die es aktuell auf dem Markt gibt, ist es schwer, sich auf einen bestimmten Hersteller festzulegen. Worauf man beim Kauf allerdings achten sollte, ist die Stabilität des Reifens“, rät Elli Hoop. Je stabiler der Reifen, desto leichter ist er oben zu halten. Ein gutes Modell sollte sich kaum verformen lassen, wenn man von oben etwas Druck ausübt.

Hula-Hoop-Training für Einsteiger

Eigentlich braucht es nur einen Reifen und schon kann es losgehen. Doch beim Kauf sollte man auf die Größe achten:

  • Anfänger arbeiten besser mit einem größeren Reifen. Ein guter Maßstab ist, wenn der Reifen auf den Boden gestellt ungefähr die Höhe des Bauchnabels erreicht.
  • Wenn möglich, sollte man den Reifen vor dem Kauf ausprobieren.
  • Für einen intensiveren Trainingseffekt lohnt sich ein Reifen mit Gewicht - Anfänger sollten mit etwa 500 Gramm bis zu einem Kilo starten.

So geht's:
Hüftbreiten Stand einnehmen und den Reifen mit den Händen am unteren Rücken anlegen. Dann in Schwung bringen und die Hüfte entgegen der Fliehkraft des Hula-Hoops kreisen. Dabei darauf achten, kontinuierlich die Arme abgewinkelt hochzuhalten. Wer die Basics draufhat, kann sich steigern und beispielsweise während des Kreisens durch den Raum gehen. Im Netz gibt es zahlreiche Tutorials und geführte Workouts mit dem Reifen: von Anfänger-Kursen bis hin zu komplizierteren Choreografien.

Der Hula-Hoop muss übrigens nicht unbedingt um die Hüfte schwingen, er kann auch anderweitig zum Einsatz kommen, beispielsweise beim Armtraining: Mit einem Arm im 90-Grad-Winkel um den Reifen greifen und mit nach oben zeigendem Daumen anfangen, den Reifen im Uhrzeigersinn zu schwingen. Nach einer Weile kann die zweite Hand hinzugenommen und die Richtung geändert werden. Dieselbe Übung funktioniert auch mit den Armen seitlich im 45-Grad-Winkel. Beide Übungen sind gut für eine aufrechte Haltung und stärken die Armmuskeln.

spot on news/RTL.de

Alles zum Thema Fitness und Gesundheit jederzeit auf RTL+

Sie wollen fit werden oder bleiben? Mit diesem Vorsatz ist der erste wichtige Schritt gemacht – und wir unterstützen Sie bei den weiteren Schritten! Mehr Motivation, mehr Information, mehr Emotion: All das braucht es, um den Weg weiterzugehen. All das gibt es jetzt HIER in vollem Umfang auf RTL+!

Bleiben Sie dran! Tun Sie Ihr Bestes für Ihre Gesundheit! RTL+ glaubt fest an Sie und ist jederzeit bei Ihnen!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.