Er spielte für Schalke, Hertha und Gladbach

Ex-Bundesligastar spielt jetzt in der Kreisliga

Düsseldorf, 15.02.2020 Schlussjubel: Raffael BMG, Florian Neuhaus BMG, Patrick Herrmann BMG Fortuna Düsseldorf - Borussia Mönchengladbach DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video *** Düsseldorf, 15 02 2020 Final celebration Raffael BMG , Florian Neuhaus BMG , Patrick Herrmann BMG Fortuna Düsseldorf Borussia Mönchengladbach DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video
Raffael (l.) spielt künftig in der Kreisliga A.
Imago Sportfotodienst

Er kann es einfach nicht lassen!
Nach einer eindrucksvollen Karriere in der Bundesliga wechselt Publikums-Liebling Raffael (38) in die Kreisklasse. In der kommenden Saison soll der Brasilianer seinen neuen Kollegen zum Aufstieg verhelfen.

Vorstand gelingt Transfercoup

Ein Trainingsauftakt, der bei allen Konkurrenten in der Kreisliga A im Kreis Heinsberg für Angst und Bange sorgen dürfte. Der Sprung in die achte Spielklasse ist für Raffael schließlich ein großer. Rund 300 Bundesliga-Partien absolvierte der 38-Jährige – und kickt jetzt beim Ay-Yildizspor Hückelhoven.

Lese-Tipp: Ältester Torwart (90) der Welt denkt nicht ans Karriereende

Im „Kicker“ kommentierte Vorstand Recep Kaya seinen Transfercoup: „Wir spielen seit vier Jahren in der Kreisliga A, sind zuletzt immer Zweiter geworden. Unser Trainer hat gesagt: Wir brauchen Verstärkung.“ Der Angreifer sei in einem „topfitten Zustand“!

Raffael beendete Karriere eigentlich bereits vergangenes Jahr

Eine absloute Verstärkung war der Ex-Profi auch für seine Arbeitgeber. Bei Hertha Berlin, dem FC Schalke, und Borussia Mönchengladbach knipste Raffael insgesamt 82-mal. Zusätzlich legte er 52 Treffer auf. Eine beeindruckende Statistik!

Lese-Tipp: Nationalspieler Marcel Halstenberg will RB Leipzig nach Schicksalsschlägen verlassen

Nach einem kurzfristigen Engagement beim slowakischen Erstligisten FK Pohronie, er lief nur in drei Spielen auf, verkündete der „Maestro“ 2022 eigentlich sein Karriereende. Ganz lassen kann er es scheinbar aber doch nicht – zum Glück für alle Fans des Klubs aus Hückelhoven.

Und wo lässt sich eine solche Profilaufbahn besser ausklingen als in der Kreisliga! (fkl mit dpa)