Enzym gefundenForscher entdecken Coronavirus-Schwachstelle - kann die Pandemie gestoppt werden?
Es könnte ein Durchbruch in der Forschung zum Coronavirus sein: Wissenschaftler der Universität Tübingen haben eine Schwachstelle des Virus entdeckt, die für die Entwicklung eines Corona-Medikaments entscheidend sein könnte.
+++ Alle aktuellen Infos zum Coronavirus jederzeit in unserem Liveticker auf RTL.de +++
„Wir haben eine Art Zielscheibe konstruiert, mit der wir das Coronavirus ganz verwundbar treffen können"
Während wir bislang alle Hoffnungen in Impfstoffe zur Bekämpfung des Coronavirus setzen, scheint der Fokus – zumindest in der Öffentlichkeit – weniger auf der Entwicklung von Medikamenten zu liegen, die gegen das Coronavirus wirken. Schon im November rief Virologin Prof. Helga Rübsamen-Schaeff dazu auf, „nicht alles auf eine Karte zu setzen“ und mehr in die Entwicklung von Corona-Medikamenten zu investieren. Antivirale Medikamente würden auch HIV und Hepatitis C in Schach halten. International arbeitet die Forschung tatsächlich auf Hochtouren an möglichen Medikamenten, bestätigt auch Dr. Bernhard Ellinger, Wissenschaftler am Fraunhofer ITMP.
Jetzt scheint ein entscheidender Schritt in diese Richtung gelungen zu sein. Doch was genau wurde entdeckt? Forscher der Eberhard Karls-Universität in Tübingen haben mithilfe eines Computermodells eine Schwachstelle, genauer gesagt ein Enzym des Virus gefunden („Guanylatkinase 1“).
Gelingt es nun, dieses Enzym zu deaktivieren, könnte eine Vermehrung des Coronavirus gestoppt werden. „Wir haben eine Art Zielscheibe konstruiert, mit der wir das Coronavirus ganz verwundbar treffen können, ohne dabei den menschlichen Wirt zu beschädigen“, erklärt Dr. Andreas Dräger von der Universität Tübingen im RTL-Interview.

Ein Durchbruch?
Ob die gefundene Schwachstelle des Virus ein Durchbruch für die Medikamenten-Entwicklung ist, ist aktuell noch schwer zu sagen, so Dr. Bernhard Ellinger, Wissenschaftler am Fraunhofer ITMP, im RTL-Interview. Die Entdeckung der Forscher aus Tübingen „ist ein toller Beweis, der im Endeffekt neue Ansätze liefert. Inwieweit man das direkt übersetzen kann in ein Medikament, das wird sich erst zeigen.“
Dennoch: Wissenschaftler wie Ellinger gehen nun gezielt auf die Suche nach einem passenden Medikament. „Unsere Aufgabe besteht jetzt darin, dass wir bestehende Wirkstoffe gegen die Zielstrukturen testen, die in Tübingen identifiziert wurden“, erklärt er.
Und das mit einer hohen Erfolgswahrscheinlichkeit: „Dass wir was finden, was funktioniert, die Wahrscheinlichkeit ist nahezu sicher. Das klappt eigentlich immer. Es ist dann die Frage der Kombination. Reicht der Effekt, um daraus ein Medikament zu machen oder ist das einfach nur eine neue Idee, um etwas zu entwickeln.“
Zu früh sollten wir aber noch nicht mit einem Medikament gegen das Coronavirus rechnen. Wenn ein passender Wirkstoff gefunden wird, beginnen verschiedene Untersuchungen bis hin zu klinischen Studien. Laut Ellinger könne man darum „frühestens Ende des Jahres“ mit einem Corona-Medikament rechnen.
So wurde die Schwachstelle gefunden
Die Schwachstelle des Coronavirus fanden die Forscher aus Tübingen durch die Weiterentwicklung eines Modells, das das Wirken von Lungenbläschen, die für die Abwehr von Gefahrenstoffen verantwortlich sind, analysierte. Durch die Anpassung dieses Modells auf das Coronavirus wurden die Forscher auf das Enzym aufmerksam.
„Wir haben zunächst die Zusammensetzung des Virus analysiert und daraus berechnet, welches Material benötigt wird, um ein Viruspartikel herzustellen“, so der Forschungsleiter Dräger im Fachmagazin „Bioinformatics“. „Wenn man das weiß, kann man verschiedene Szenarien durchspielen und sehen, wie sich die biochemischen Reaktionen in den Wirtszellen während einer Virusinfektion verändern“, erklärt er. In weiteren Tests fanden die Forscher dann heraus, welche Prozesse dem Coronavirus nützen und welche eher schaden. Insgesamt arbeitet das Team um Dräger seit rund einem Jahr an dem Projekt.
Video-Playlist: Alles, was Sie jetzt zum Coronavirus wissen müssen
01:16Nach Lkw-Unfall geflohen! Polizisten schießen auf Affen – weil sie gefährlich sein sollen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
































