Erschreckende Bilanz: Gewalt in den Regionen ist Hauptgrund für Schulschließungen
57 Millionen Kinder in Afrika ohne Zugang zu Bildung

Schreiben, Rechnen, Lesen – Grundlagen, die in der Schule vermittelt werden, bleiben ihnen verwehrt: Rund 57 Millionen Kinder und Jugendliche in Zentral- und Westafrika haben keinen Zugang zu schulischer Bildung. Eine erschreckende Bilanz, die jetzt die Norwegische Flüchtlingshilfe (NRC) in einem gemeinsamen Bericht mit UNHCR und Unicef am Abend vorstellen wird. Demnach leben rund ein Viertel aller Kinder weltweit, die keinen Zugang zu Bildung haben, in dieser Region.
Lese-Tipp: Erschreckende Zahl: Jedes fünfte Kind in Niedersachsen ist von Armut bedroht
Laut Bericht schlossen in der Region allein im vergangenen Jahr mehr als 12.000 Schulen

Vor allem im vergangenen Jahr soll sich die Situation der Kinder in Afrika nicht verbessert haben. Der Handlungsdruck sei immens. „Die Staatschefs in der zentral- und westafrikanischen Region müssen alles dafür tun, dass jedem Kind das Recht, zur Schule gehen zu dürfen, gewährt wird“, sagte Maureen Magee, Regionaldirektorin der NRC in Zentral- und Westafrika.
Laut NRC-Bericht schlossen in der Region allein im vergangenen Jahr 12.400 Schulen. In Burkina Faso, dem Tschad, Mali und Niger haben mittlerweile mehr als die Hälfte der Jugendlichen keinen Zugang mehr zu Bildung. Hintergrund für die Schulschließungen ist die Gewalt in der Region. Schulen waren entweder direkte Ziele von Angriffen bewaffneter Gruppen oder mussten schließen, da es in der Region zu bewaffneten Konflikten kam. (dpa/lwe)
Lese-Tipp: Paritätischer Wohlfahrtsverband schlägt Alarm: Neuer Höchststand von Armut
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.