Archiv

Afrika

Afrika ist einer der Kontinente der Erde. Er macht etwa 22 % der gesamten Landfläche der Erde aus.

Afrika picture alliance / zb

Afrika ist ein Kontinent südlich von Europa und wird gemeinhin als Ursprungsort der modernen Menschheit betrachtet. Auf einer Fläche von etwa 30 Millionen Quadratkilometer leben in Afrika rund 1,3 Milliarden Menschen (Stand 2017). Im Norden grenzt Afrika an das Mittelmeer, im Westen an den Atlantik und im Osten an den Indischen Ozean. An der ‚Straße von Gibraltar‘ ist Europa dem ‚Schwarzen Kontinent‘ am nächsten. Der südlichste Punkt befindet sich in der ‚Republik Südafrika‘ und nennt sich ‚Kap Agulhas‘.

Auf dem afrikanischen Kontinent befinden sich 55 anerkannte Staaten, wobei viele davon künstlich während der europäischen Kolonisierung geschaffen wurden. De facto bedeutet dies, dass die afrikanischen Grenzen nicht entlang ethnischer oder religiöser Trennlinien gezogen, sondern durch die europäischen Kolonialherren bestimmt wurden. Der Norden Afrikas ist religiös und kulturell weitestgehend islamisch-arabisch dominiert, was auf die arabische Besatzung und Assimilierung im 7. Jahrhundert nach Christus zurückgeht. Im Süden und im Zentrum des Kontinents sind hingegen viele Naturreligionen und auch das Christentum präsent.

Große Teile Nordafrikas werden von der ‚Sahara‘, der größten Wüste der Erde, beherrscht. Im Süden schließen sich die ‚Sahelzone‘ mit ihren Savannen und das ‚Kongobecken‘ mit einem der größten Regenwaldgebiete der Erde an. Für Touristen beliebt sind vor allem die Länder Ostafrikas sowie Südafrika und Namibia, da hier die Möglichkeit der Beobachtung einheimischer Tiere im Rahmen einer Safaritour besteht.

Lesen Sie bei RTL News weitere Details über Afrika.