Abhärten ist angesagt
Noch nicht erkältet? Mediziner erklären, wie Sie sich jetzt aktiv schützen

Gefühlt niest und hustet aktuell jeder Zweite – doch das Hoch der Erkältungswelle ist noch gar nicht erreicht. Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht erklärt, wie Sie sich jetzt schützen, sollten Sie bislang verschont worden sein.
Gutes Wetter schwächt die Erkältungswelle
„So lange das Wetter schön ist, ist es nur gut für uns. Das schiebt die Erkältungswelle ein bisschen nach hinten“, erklärt Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht im Gespräch mit RTL. Das zeigen auch die aktuellen Zahlen des RKI-Webportals GrippeWeb. Zwar steigt die Zahl der gemeldeten Erkältungen noch immer an, das gute Wetter scheint den Anstieg aber dennoch abzumildern.
Das Hoch der Erkältungswelle komme erst dann, wenn das Wetter schlechter wird, sagt Specht. „Das liegt nicht so sehr am Wetter selbst, sondern eher indirekt daran, dass wir uns bei schlechtem Wetter mehr in Innenräumen aufhalten“, erklärt der Mediziner. Dann haben Viren leichtes Spiel.
Dass der Oktober so warm ist, schützt uns also noch. Doch was, wenn das Wetter in den kommenden Tagen kippt?
Lese-Tipp: Neue Corona-Variante Pirola kommt mit völlig neuen Symptomen
Ihre Erfahrung ist gefragt:
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Abhärten ist angesagt
Specht empfiehlt eine aktive Vorbereitung: „Manche schwören ja auf wechselwarmes Duschen.“ Das trainiere das Immunsystem – und das brauchen wir spätestens, wenn sich der nasskalte Herbst ausbreitet. „Sich dem schlechten Wetter zu entziehen, hilft allerdings nicht. Man muss sich dem auszusetzen und sich abhärten, bevor man krank wird“, empfiehlt der Mediziner.
Auch die körperliche Fitness sei sehr wichtig für einen gesunden Start in den Winter. Auch wenn das Wetter ungemütlich ist, gilt: Dick anziehen und raus in den Herbst für einen Spaziergang oder eine Runde Sport.
Doch das ist nicht der einzige Faktor, den wir jetzt schon aktiv angehen können – genauso wichtig ist eine ausgewogene Ernährung.
Lese-Tipp: RKI-Daten zeigen: Erkältungswelle steigt massiv – wann der Höhepunkt kommen wird!
Im Video: Erkältungsmythen im Check! Was stimmt und was nicht?
Doc Fleck setzt auf Energie-Kicks aus Gemüse
Unser Immunsystem profitiert auch von einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Für den Herbst empfiehlt Internistin und Autorin Dr. Anne Fleck einen frischen Blick auf den Teller. Besonders gute Energiequellen seien die klassischen Herbstgemüse-Sorten:
Fenchel
Zucchini
Endiviensalat
Kohlrabi
Quitten
Birnen
Äpfel
„Eine optimale Ernährung stärkt die Darmgesundheit und das darmassoziierte Immunsystem“, schreibt die Ärztin in ihrem Buch „Energy! In fünf Minuten“. Und genau diese Lebensmittel helfen im Herbst dabei, unseren Körper fit zu machen für die Herausforderungen der Erkältungszeit.
Lese-Tipp: Rheuma - Ist man der chronisch-entzündlichen Krankheit wirklich ausgeliefert?