Bewohner erinnern sich an Germanwings-AbsturzDramatische Suche nach Émile: Ist der Ort seines Verschwindens "verflucht"?

Das Verschwinden des kleinen Émile elektrisiert die Menschen weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus. Der Zweijährige ist in Le Vernet verschwunden, ein Ort, der traurige Erinnerungen weckt. Manche Einwohner der 125-Seelen-Gemeinde wähnen ihren Ort verflucht – denn ganz in der Nähe ist die Absturzstelle jener Germanwings-Maschine, die der fliegende Massenmörder Andreas Lubitz mit 149 Menschen (darunter 72 Deutsche) und sich selbst in den Tod steuerte.

"Ich habe den Eindruck, in einem verfluchten Dorf zu leben“

Huge Search Under Way For Missing Two-Year-Old Boy - Vernet A group of gendarmes are looking for little Emile in a steep area. French police are engaged in an extensive air and land search for a missing two-year-old boy who disappeared from a village in the south of the country at the weekend. The toddler, Emile, was playing in the garden of his grandparents house in a hamlet just outside Le Vernet in the Alpes-de-Haute-Provence between Grenoble and Nice when he vanished on Saturday afternoon. Vernet, France, July 10, 2023. Photo by Thibaut Durand/ABACAPRESS.COM Vernet France PUBLICATIONxNOTxINxFRAxSPAxUKxUSAxBELxPOL Copyright: xDurandxThibaut/ABACAx 860175_013 DurandxThibaut/ABACAx 860175_013
Hunderte Polizisten und Frewillige suchen in der Umgebung von Le Vernet nach dem kleinen Émile
www.imago-images.de, IMAGO/ABACAPRESS, IMAGO/Durand Thibaut/ABACA

Le Vernet leidet unter dem Verschwinden von Émile. Seitdem der Zweijährige verschwunden ist – es passierte während des Urlaubs bei seinen Großeltern – steht das Dörfchen im Department Alpes-de-Haute-Provence wie schon vor acht Jahren im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit.

Lesen Sie auch: Suche nach Émile – drei Theorien zu seinem Verschwinden

Einige Bewohner fühlen sich deswegen traumatisiert, wie sie dem französischen TV-Sender BMTV erzählen. Sie hätten den „den Eindruck, in einem verfluchten Dorf zu leben“, zitiert der Sender eine namentlich nicht genannte Person.

Frau in Le Vernet wird brutal ermordet

Der Sender berichtet von einer weiteren Tragödie, die in Le Vernet nachwirke. 2008 wurde Jeannette Grosos getötet, die Inhaberin des Café du Moulin wurde Opfer eines brutalen Mordes. „Ein echtes Drama für das ganze Dorf, von dem es schwer sein wird, sich davon zu erholen“, sagte der damalige Bürgermeister des Ortes.

Lesen Sie auch: Haltern nach der Germanwings-Katastrophe: RTL-Reporter erinnert sich an schwersten Einsatz seines Lebens

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Co-Pilot lässt Germanwings-Maschine absichtlich abstürzen

ARCHIV - Flowers at the air crash memorial in Le Vernet, south-eastern France, 27 March 2015. Germanwings Flight 4U 9525, carrying 144 passengers and six crew members from Barcelona, Spain to Dusseldorf, Germany, crashed 24 March in the French Alps, where searchers combed a 4-hectare section of mountain face since 25 March. The co-pilot deliberately crashed the aircraft, French officials said on 26 March. Photo: EPA/GUILLAUME HORCAJUELO (zu dpa "Der Absturz der Germanwings-Maschine in den Alpen und die Folgen" vom 22.07.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Am 25. März 2015 stürzte ein Germanwings -Airbus nahe dem Dorf Le Vernet ab. Ein Gedenkstein erinnert an die Katastrophe.
dpa, Guillaume Horcajuelo

Am 24. März 2015 rückte der Ort dann erneut ins Blickfeld einer diesmal weltweiten Öffentlichkeit. Der Germanwings-Flug 9525 auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf zerschellt an einem Berg, 150 Menschen sterben.

Lesen Sie auch: Angehöriger von Germanwings-Opfern: "Ich will, dass einer aufsteht und sagt: 'Wir haben Mist gebaut'"

Schuld daran ist der Co-Pilot der Maschine, Andreas Lubitz. Er sperrt sich im Cockpit ein, als der Pilot zur Toilette geht. Anschließend bringt er die Maschine absichtlich zum Absturz.

Video: Acht Jahre nach der Germanwings-Katastrophe

Am 24. März 2015 wollte Klaus Radner seine Tochter Maria, ihren Mann und ihren Sohn vom Flughafen Düsseldorf abholen. Doch sie kamen nie dort an.

Hilfe bei Suizidgedanken

Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter telefonseelsorge.de.