Ohne Nahrungsergänzungsmittel

Die dunklen Tage sind da! Welche Vitamine unser Körper jetzt dringend braucht

von Lauren Ramoser

Herbst und Winter bedeuten für unser Immunsystem Schwerstarbeit. Umso wichtiger ist es, dass wir uns jetzt mit Vitaminen stark „boostern“. Und das ist viel leichter als gedacht. In welchen günstigen Lebensmitteln Sie welche Vitamine finden und wie viel Sie davon überhaupt essen müssen, sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Powerfood Wintergemüse: Diese Lebensmittel liefern im Winter wichtige Vitamine

Welches Obst und Gemüse hat die meisten Vitamine?

Im Winter hat das meiste Obst und Gemüse keine Saison. Das ist aber kein Problem. Denn wir können uns in den heimischen Supermärkten auch auf Produkte aus wärmeren Ländern verlassen. Bei Gemüse ist das aber gar nicht unbedingt notwendig, denn bei uns wächst eine Menge Wintergemüse.

Und das ist die gute Nachricht, denn es gilt die einfache Faustregel: Was Saison hat, hat die meisten Vitamine.

Rosenkohl, Rote Beete, Äpfel, Feldsalat und Wirsing sind zum Beispiel tolle Vitaminquellen für den Herbst und Winter. Und weil sie häufig von heimischen Feldern kommen, sind sie auch noch richtig günstig.

Auch Spurenelemente sind wichtig, dazu zählen zum Beispiel Zink, Kupfer, Eisen und Selen. In einer ausgewogenen Ernährung sind die schon enthalten.

Lese-Tipp: Welches Gemüse wann Saison hat und somit die meisten Vitamine hat, sehen Sie hier

Ihre Erfahrung interessiert uns:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Roh, gekocht, gegart – oder ganz egal?

Um die Vitamine in Obst und Gemüse kursieren viele Unsicherheiten. Gehen sie beim Kochen verloren oder kann ich Gemüse bedenkenlos erhitzen, garen oder sogar frittieren? „Wir machen es meistens zu heiß“, erklärt Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht im Gespräch mit RTL. „Und dadurch zerstören wir leider die meisten Vitamine.“ Besser sei daher leichtes Dünsten bei niedrigeren Temperaturen.

Lese-Tipp: Gesundheitsministerin ruft zur Vorsorge gegen Diabetes auf

Warum sollte ich Möhren für eine bessere Vitaminaufnahme mit Fetten kombinieren? Dr. Christoph Specht erklärt: „Das ist eine ganz einfache Erklärung: Die Vitamine werden eingeteilt in wasserlösliche und fettlösliche Vitamine. Das Vitamin A in Karotten ist fettlöslich und daher kann das im Körper besser aufgenommen werden, wenn wir es mit Fetten kombinieren.“ Das kann etwa ein Dip sein oder auch ein Pfannengericht, das mit Ölen zubereitet wurde.

Lese-Tipp: Unglaubliche Transformation: Diese Frau ist kaum wiederzuerkennen!

Und was ist dran an dem bekannten Spruch: „An apple a day keeps the doctor away“? (zu Deutsch: Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern). Erspart mir also ein Apfel pro Tag den leidigen Gang zum Arzt? Laut Dr. Specht ist das ein guter Anfang: „Also wenn wir den Apfel symbolisch für Obst und Gemüse nehmen, stimmt das auf jeden Fall. Es muss allerdings nicht unbedingt ein Apfel sein.“