Darauf können Sie achten, um auf Nummer sicher zu gehenKann man sich über bestelltes Essen mit Corona anstecken?
Tagein, tagaus bleiben wir nun schon zu Hause - soweit es möglich ist. Da kommt nicht nur in Sachen Freizeitbeschäftigungen und wegfallenden Sozialkontakten Langeweile auf, sondern auch schnell beim Essen. Gut, dass deshalb nicht nur die meisten Lieferdienste noch geöffnet haben, sondern viele unserer Lieblingsrestaurants, die ansonsten komplett schließen müssten, ihr Essen auch zum Mitnehmen oder als Lieferung anbieten. Aber was ist eigentlich, wenn der Koch oder Pizzabäcker das Coronavirus in sich trägt? Kann ich mich über bestelltes Essen anstecken?
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus können Sie jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de nachlesen +++
Häufigere Corona-Ansteckungsgefahr ist die Tröpcheninfektion
Dazu gilt erst einmal: Der weitaus häufigste Weg einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 ist die Tröpfcheninfektion, also über ganz feine Tröpfchen, die beim Sprechen, Atmen und natürlich Husten oder Niesen in die Luft abgegeben und eingeatmet werden. Auch, wenn sich ein Infizierter an die Nase, die Lippen oder Augen fasst, Sie berührt (z. B. an den Händen) und Sie sich anschließend ins Gesicht fassen, kann das Virus leicht von einer Person auf die andere übertragen werden.
Eine sogenannte Schmierinfektion, also die Übertragung durch Berühren eines kontaminierten Gegenstandes oder einer Person, ist beim Coronavirus sehr viel seltener - aber nicht ausgeschlossen. Auf einigen Oberflächen kann das Virus sogar sehr lange überleben und infektiös bleiben. Wie lange das für welche Oberflächen gilt, sehen Sie im Video.
Video: So lange überleben Coronaviren auf Oberflächen
Coronavirus-Ansteckung über bestelltes Essen höchst unwahrscheinlich
Aber wie sieht es nun mit der bestellten Pizza oder anderen im Restaurant zubereiteten Gerichten aus? Falls der Koch das Virus in sich trägt und auf das Essen gehustet hat oder sich während der Zubereitung an die Nase gefasst hat - kann es sich dann auf das Essen übertragen und mich auch krank machen?
Das ist höchst unwahrscheinlich! Gerade bei erhitzten Gerichten haben wir kaum etwas zu befürchten, denn das Coronavirus ist sehr hitzesensibel. "Viren sterben bei solchen Temperaturen, wie sie auf einer backfrischen Pizza herrschen, immer ab", schreibt auch "RP Online". Auch Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum Bioscientia, gibt Entwarnung: Ab einer Temperatur von 60 Grad werden Viren und Bakterien abgetötet. Auf einen Salat als Beilage sollten Sie insofern schon verzichten, wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen.
Trotzdem unsicher? Essen nochmal in den Backofen stellen!
Sie können aber natürlich auch nochmal auf Nummer sicher gehen und das Essen einfach bei sich zu Hause nochmal für ein paar Minuten in den Backofen stellen. Damit Sie nicht auch durch denKontakt zum Lieferboten gefährdet sind, sollten Sie die kontaktlose Lieferung in Anspruch nehmen (Sie zahlen online und der Fahrer stellt das Essen vor Ihre Tür und entfernt sich) und nach Berühren der Verpackung gründlich die Hände waschen.
Was Sie bei Lebensmitteln aus dem Supermarkt im Zusammenhang mit dem Coronavirus wissen müssen, erfahren Sie hier!
In der Video-Playlist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen müssen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:27Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
RTL.de-Doku: Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus
Das Corona-Virus hält Deutschland und den Rest der Welt in Atem. Wie konnte es zur rasanten Verbreitung kommen und was bedeutet der Ausbruch für unseren Alltag? Warum Wissenschaftler schon lange vor dem Ausbruch vor dem Virus gewarnt haben, erfahren Sie in der RTL.de-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus".

























