Ärztin erklärt, was das für Folgen haben kann
Teenage-Mom nur sechs Wochen nach Geburt wieder schwanger!
30 weitere Videos
Ja, haben die denn nichts anderes zu tun? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn sie die Geschichte von der Britin Chloe Wren (19) und ihrem Partner hören. Denn nur sechs Wochen nach der Geburt ihrer ersten Tochter Everleigh hält sie – während andere Mütter noch im Wochenbett liegen – erneut einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand.
Was bedeutet es für den Körper, so kurz nach der Entbindung wieder schwanger zu sein? Eine Expertin klärt auf.
„Ich habe vergessen, was Verhütung bedeutet"
„Ich habe vergessen, was Verhütung bedeutet", scherzt Wren, die als Mama-Bloggerin auf TikTok aktiv ist. Obwohl die zweite Schwangerschaft nicht geplant war und auch für Chloe überraschend kommt, entscheidet sich die 19-Jährige dazu, das Baby zu behalten, und wird wenige Monate später erneut Mutter.
Wie das Leben mit den zwei kleinen Mädchen ist und ob Wren ihre Entscheidung bereut, das erfahren Sie im Video.
Lese-Tipp: Frau bekommt drei Babys in einem Jahr! Wie gefährlich ist das für den Körper?
„Mehrere Schwangerschaften hintereinander sind durchaus ein Risiko"
Aber was bedeutet es genau für den Körper, zwei Schwangerschaften so unmittelbar nacheinander zu durchleben? Die Münchner Gynäkologin Susanne Maurer erklärte im Gespräch mit RTL: „Mehrere Schwangerschaften hintereinander sind durchaus ein Risiko, da sich der Beckenboden in so kurzer Zeit nicht erholen kann.“ Gerade Jüngere könnten diese Belastung aber durchaus gut verarbeiten.
Lese-Tipp: Unbemerkt schwanger: Blinddarmentzündung entpuppt sich als Baby!
Empfehlungen unserer Partner
Ihre Meinung interessiert uns!
„Zwei Schwangerschaften innerhalb kurzer Zeit sind gar nicht so selten“
Ungewöhnlich sei das Phänomen so kurz nach der Entbinung wieder schwanger zu werden ürbigens nicht. „Zwei Schwangerschaften innerhalb kurzer Zeit sind gar nicht so selten“, erklärt die Frauenärztin. Dennoch, so Maurer, sei es ratsam, „so lange erst einmal nicht schwanger zu sein, wie man schwanger war.“
Aber auch die Psyche spiele eine entscheidende Rolle. „Man sagt immer: Der Körper einer Frau wird erst wieder schwanger, wenn es für ihn möglich ist“, so Marder.
Lese-Tipp: Warum es auch Vorteile hat, eine "alte" Mutter zu sein
Frauen, die per Kaiserschnitt entbunden haben, wird vor einer voreiligen erneuten Schwangerschaft im Allgemeinen abgeraten. Bauchverletzungen brauchen nämlich deutlich mehr Zeit um zu verheilen, als bei einer normalen Geburt. Werden Frauen nach einem Kaiserschnitt innerhalb eines Jahres wieder schwanger, gilt dies als Risikoschwangerschaft.
Aber kein Grund zur Panik: Denn eine Risikoschwangerschaft per se oder die Diagnose stellt kein akutes Risiko dar. Allgemein gilt es darum aufzuzeigen, dass das Risiko für Komplikationen erhöht ist. (kko)