CDU-Vize Carsten Linnemann kritisiert Altkanzlerin
"Merkel hat eklatante Fehler gemacht"
Der CDU-Politiker und stellvertretende Parteivorsitzende Carsten Linnemann hat die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) deutlich kritisiert.
Im Zuge der Debatte über die Verleihung des höchstmöglichen Verdienstordens der Bundesrepublik an Merkel, sagte Linnemann im RTL/ntv-Frühstart: „Es ist ja offenkundig, dass Frau Merkel große Verdienste hat, gerade international.“ Linnemann fügte hinzu: „Aber natürlich wurden auch Fehler gemacht, sogar eklatante.“ Auf die Frage, ob die Verleihung des Ordens gerechtfertigt sei, sagte Linnemann: „Das muss der Bundespräsident entscheiden.“
Altmaier freut sich über Auszeichnung
Ebenfalls kritisierte Linnemann Merkels Handeln in der Flüchtlingskrise: „Bei der Migration wurden eklatante Fehler gemacht, dass wir die Grenzen nicht geschützt haben. Das gehört genau so offen angesprochen, wie das Positive.“ Linnemann führte zudem aus, dass thematisiert werden müsse, dass der Ausstieg aus der Kernkraft „in der Form damals ein Fehler war, ohne zu sagen, wie wir uns einigermaßen autark mit Energie versorgen wollen.“
Positiver äußerte sich der ehemalige Kanzleramtschef Peter Altmaier. Im Gespräch mit RTL/ntv sagte der CDU-Politiker: „Ich habe mich über die Verleihung gefreut, weil Angela Merkel in den letzten 30 Jahren in der deutschen Politik mit ganzer Kraft gearbeitet hat.“
"Söder hat meine Unterstützung"
Die Forderung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), das Atomkraftwerk Isar 2 in Bayern in Eigenregie weiterzubetreiben, unterstützte Carsten Linnemann: „Rechtlich braucht er eine Mehrheit und muss ein Bundesgesetz ändern, so ist es. Aber dass Politiker erstmal eine Meinung haben in so einer Situation, wo wir eine ganz andere Lage haben als vor zehn Jahren, finde ich richtig. Deswegen hat er meine Unterstützung.“
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.