Prof. Timo Ulrichs beantwortet Ihre Zuschauerfragen
Boosterimpfung verspricht einen noch höheren Schutz gegen Corona
30 weitere Videos
Welcher Impfstoff ist der richtige?
Wieder stellen sich viele Fragen rund um die Boosterimpfung. Welcher Impfstoff ist der richtige nach der Erst- und Zweitimpfung? Werden die Impfstoffe irgendwann an die Mutanten angepasst und wie lange hält die Immunantwort bei der dritten Impfung überhaupt an?
Diese und weitere Fragen beantwortet der Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs im Gespräch mit Nele Balgo.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Brauchen wir eine Anpassung der Impfstoffe?
Im letzten Jahr wurde wiederholt betont, dass die mRNA-Impfstoffe schnell an etwaige Mutanten angepasst werden können. Mit der Delta-Variante haben wir nun diese Mutation, verimpfen allerdings immer noch die alten Impfstoffe.
Laut Prof. Timo Ulrichs liege das daran, dass die Delta-Variante der Ursprungsvariante noch immer sehr ähnlich sei und es deshalb nicht notwendig sei, den Impfstoff anzupassen. Die Wissenschaft stehe aber „in den Startlöchern“, um eventuelle Anpassungen vorzunehmen, sollte sich eine völlig neue Variante entwickeln.
Dass sich die Delta-Variante momentan so gut ausbreiten kann, liege nicht daran, dass die Impfabdeckung nicht mehr so gut ist, sondern daran, dass die Immunwirkung insgesamt abnehme.
Wie hoch ist der Schutz der Boosterimpfung?
Nach der zweiten Impfung sinkt die Immunantwort langsam, weshalb man schon seit längerem darüber redet, die Menschen ein drittes Mal zu impfen. Setzt man an der Stelle, an der der Impfschutz nach der zweiten Impfung gesunken ist, einen weiteren Reiz – durch die Boosterimpfung – fällt der Impfschutz diesmal viel höher aus, also nach den ersten beiden Impfungen, so der Epidemiologe Timo Ulrichs. Nach einiger Zeit wird auch dieser wieder schwächer, allerdings viel langsamer. (lan)
+++ Stiko empfiehlt Booster-Impfung ab 18 +++
Sie haben auch Fragen zum Thema? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: coronafragen@ntv.de
Playlist: 30 Videos