Neuzulassungen
Boom bei E-Autos: Warum die Verkäufe gerade rasant steigen
Viele Käufer stürzen sich gerade auf E-Autos – und das hat einen bestimmt Grund. Im Video erklärt außerdem ein Autoverkäufer, warum kaum noch Kleinwagen im Handel verfügbar sind.
Elektroauto-Boom im Juli
Im Juli verzeichnete der deutsche Automarkt einen deutlichen Anstieg des Autoabsatzes. Die Haupttreiber waren erneut die Elektroautos mit einem Marktanteil von 20 Prozent.
Die Zahl der neu zugelassenen Pkw betrug über 243.000. Dies sind 18,1 Prozent mehr als im Vorjahr.
Besonders auffällig war der Boom bei Elektroautos. Im Juli wurden fast 49.000 Neuzulassungen erreicht. Dies ist Anstieg von 69 Prozent zum Vorjahr.
Experten warnen: Schluss mit Elektro-Boom bereits im September
Allerdings prognostiziert die Beratungsfirma EY, dass der Boom in naher Zukunft ein Ende finden wird.
Grund: Der bevorstehende Wegfall staatlicher Förderungen für gewerbliche Käufer von Elektroautos ab dem 1. September.
Denn der starke Anstieg bei den Neuzulassungen von Elektroautos ist wahrscheinlich auf Unternehmen zurückzuführen, die noch von den staatlichen Anreizen profitieren möchten. Ab September wird dann eine spürbare Abnahme erwartet.
Deutscher Automarkt: Benziner immer noch besonders beliebt
Trotz des E-Auto-Booms dominieren aber nach wie vor Benziner den deutschen Automarkt. Im Juli stiegen die Neuzulassungen von Benzinern im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,5 Prozent. Mehr als ein Drittel der Autokäufer entschied sich damit für einen Neuwagen mit Benzinantrieb.
Diesel-Pkw verzeichneten ebenfalls einen Anstieg um 2,7 Prozent, obwohl ihr Anteil mit 17,5 Prozent deutlich niedriger war als vor der Dieselkrise. I
Insgesamt wurden im Juli 1,64 Millionen Neuwagen registriert. Dies ist ein Anstieg von 13,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Wie geht es weiter? Die Zukunft wird stark davon abhängen, wie stark der Staat E-Autos fördert. „Die Elektroautos sind derzeit rund 10.000 Euro teurer als Verbrenner im gleichen Segment. Die Kunden sind nicht bereit, diesen vollen Aufpreis zu zahlen“, sagt Auto-Experte Guido Reinking. Denn E-Autos sind vor allem besser für die Umwelt – und davon profitieren alle. Deshalb sollte die Gemeinschaft E-Autos mitfinanzieren, findet Reinking.