Mord an Elfjähriger in Grevenbroich

Bewegung im Fall der 1996 getöteten Claudia Ruf: 200 Autofahrer müssen zum DNA-Test

Knapp 27 Jahre ist es her, dass Claudia Ruf (damals 11) aus Grevenbroich ermordet wurde. Jetzt kommt neuer Schwung in die Ermittlungen: Rund 200 Autofahrer aus dem Kreis Recklinghausen müssen zum DNA-Test. Grund dafür ist eine Beobachtung eines Zeugen am Tag der Entführung.

Zeuge erkennt Recklinghausener Kennzeichen

ARCHIV - 15.11.2019, Nordrhein-Westfalen, Grevenbroich: Ein Foto der vor 25 Jahren ermordeten Claudia Ruf erscheint während einer Pressekonferenz von Staatsanwaltschaft und Polizei auf einem Monitor. (zu dpa: «DNA-Test im Mordfall Claudia Ruf: 200 Männer fehlen noch») Foto: Roland Weihrauch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Mordfall Claudia Ruf: Am 11. Mai 1996 verschwand die damals Elfjährige und wurde zwei Tage später tot aufgefunden.
rwe gfh fc, dpa, Roland Weihrauch

Der Hinweis eines Mannes brachte die Ermittler auf eine neue Spur: Am Tag der Entführung von Claudia Ruf sah er ein verdächtiges Auto mit dem Kennzeichen RE, das für die Stadt Recklinghausen steht. „Unsere durch die Profiler des LKA NRW gestützte Bewertung, nach der wir von einer sogenannten Nahraumtat ausgehen, hat auch weiterhin Bestand“, erklärt Reinhold Jordan, Leiter der Bonner Polizei. Das bedeutet, der Täter kommt aus der Umgebung, aus der er das Mädchen entführt hat oder hat einen starken Bezug zu der Gegend. Verschwunden ist Claudia Ruf aus dem Ort Hemmerden in der Stadt Grevenbroich. Jetzt suchen die Ermittler nach einem Mann, die beide Merkmale aufweist: Ein Fahrzeug mit Recklinghausener Kennzeichen, der eine Verbindung zu Grevenbroich-Hemmerden hat. Dazu bittet die Polizei die Bevölkerung um Hinweise.

Lese-Tipp: Spur zum Täter im Wohnumfeld: Polizei führt dritten Massen-Speicheltest durch

Weitere DNA-Tests sollen bei Aufklärung im Mordfall Claudia Ruf helfen

Währenddessen hat die Polizei 200 Männer aus Recklinghausen zu einem DNA-Test geladen. Am 22. und 30 April sollen diese durchgeführt werden. Ende 2019 gab es in dem Mordfall bereits eine DNA-Reihenuntersuchung mit rund 2.000 Tests. Ohne Erfolg. Die neue Spur macht den Ermittlern Hoffnung: „Wir sind mit Blick auf die Zusage der angeschriebenen Personen optimistisch“, so Jordan.

Lese-Tipp: Mörder von Claudia Ruf aus Grevenbroich auch 25 Jahre nach der Tat noch nicht gefunden

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mordfall von Claudia Ruf beschäftigt Ermittler seit rund 27 Jahren

Die damals elfjährige Claudia Ruf wurde am Abend des 11. Mai 1996 in Grevenbroich-Hemmerden entführt und zwei Tage später im 70 Kilometer entfernten Euskirchen-Oberwichterich tot aufgefunden. Seitdem ermittelt die zuständige Staatsanwaltschaft Mönchengladbach gemeinsam mit Mordermittlern aus mehreren Behörden in diesem Fall. (she)

Lese-Tipp: Fall Claudia Ruf vor Aufklärung? Ex-Profiler erklärt, warum der Mord vor 23 Jahren nun gelöst werden könnte