"Wenn man seinen Humor verliert, wird's verdammt schwierig!"
Bernd Stelter (60) in der Form seines Lebens! Wie auch SIE im Alter fit und glücklich bleiben
30 weitere Videos
Bernd Stelter (60) ist schlank wie lange nicht mehr. In den vergangenen Jahren hat der Comedian unglaubliche 25 Kilo abgenommen – und das ganz ohne Diät. Seine krasse Verwandlung zeigen wir nochmal oben im Video. Im Gespräch bei Punkt 12 gibt er jetzt ein paar einfache Tipps, um fitter zu werden – und zu bleiben! Und er verrät, wie das Älterwerden großen Spaß macht.
Wie hat Bernd Stelter es geschafft, so viel abzunehmen?
Ein Armband ist für Bernd Stelter der Schlüssel zu einem fitteren Leben. Zum 59. Geburtstag schenken seine Kinder ihm das Fitnessarmband. Sein erster Gedanke: „Blödsinn, brauche ich gar nicht. 10.000 Schritte gehe ich sowieso jeden Tag“, erinnert sich der Comedian im Gespräch mit Moderatorin Katja Burkard. „Und dann sitzt man irgendwann mal abends auf der Couch und guckt da drauf und sieht: 2.500 Schritte! Es gibt Tage, an denen ich nur am Schreibtisch gesessen habe, da habe ich mich überhaupt nicht bewegt.“ Das habe ihn zum Umdenken gebracht! Den Weg zum Bäcker legt er ab sofort nicht mehr mit dem Auto zurück, sondern zu Fuß. „Und dann wurden es immer mehr Schritte.“ Die Kilos schmelzen und schmelzen.
Lese-Tipp: Bernd Stelter hat 25 Kilo abgenommen - wie Sie das auch schaffen!
"Gehen ist mühelos im Vergleich zum Joggen. Deswegen klappt’s!"
Und das ist vielleicht genau das, was auch anderen helfen könnte, fitter zu werden. „Der Körper weiß doch gar nicht, ob du Sportzeug an hast oder nicht“, zitiert Stelter den Sportwissenschaftler Ingo Froböse. „Habe ich Sportzeug an, muss ich hinterher duschen, dann stinke ich“, fügt Stelter hinzu. „Wenn du einfach nur gegangen bist, hast du dem Körper was Gutes getan, denkst aber es war mühelos. Gehen ist mühelos im Vergleich zum Joggen. Deswegen klappt’s!“
Empfehlungen unserer Partner
Im Video: Bernd Stelters Geheimnis gegen den Jo-Jo-Effekt
Es müssen nicht 10.000 Schritte am Tag sein - weniger tun's auch!
Stelter legt inzwischen 10.000 Schritte am Tag zurück. Das sind ungefähr acht Kilometer. Das klingt viel. Aber es tun auch weniger Schritte. „Das ist eine willkürliche Zahl“, betont der Comedian. „Ich glaube, wenn man sich mal so ein Armband umlegt und schaut: Wie viel habe ich denn bisher so gehabt? Dann einfach mal 3.000 Schritte mehr gehen, das ist auf jeden Fall schon sehr hilfreich. Entscheidend ist, dass man sich bewegt!“ Ein Fitnessarmband als Orientierung und Motivation – guter Tipp! Aber das muss sich nicht jeder direkt zulegen. Auch die meisten Handys haben integrierte Schrittzähler.
Abnehmen durch gehen, gehen gehen! „Ich ernähre mich bewusster, aber ich bin nicht auf Diät. Ich verzichte abends auch nicht auf mein Glas Wein.“ Aktuell wiegt Stelter rund 106 Kilo – und nimmt auch nicht weiter ab. „Ich wäre gerne nochmal unter 100, aber im Moment will der Körper das nicht. Und ich zwinge ihn nicht.“
Lese-Tipp: Von wegen 10.000! SO viele Schritte am Tag reichen wirklich
Bernd Stelter, wie hat man mehr Spaß am Leben?
In seinem neuen Buch „Wer älter wird, braucht Spaß am Leben“ (erschienen am 25.2.22) berichtet Bernd Stelter ausführlich von seinen Fitnesserfahrungen. Und der 60-Jährige gibt Tipps, um auch im Alter großen Spaß zu haben. „60 werden ist eigentlich ziemlich toll. Ich habe keinen beruflichen Stress mehr, meine Kinder sind aus dem Haus, ich habe keinen familiären Stress mehr. Man kann eigentlich richtig fröhlich ins dritte Drittel starten“, erzählt er. „Ich habe mich nur gefragt: Was muss ich jetzt hinkriegen, damit dieses dritte Drittel fröhlich wird?“
Im Punkt 12-Gespräch verrät er sein persönliches Rezept zum Glücklich- und Gesundsein: Die fünf „L“s!
- Laufen (oder gehen)
- Lernen: Auch geistig mobil bleiben
- Lieben: „Freunde haben, seine Kontakte mal durchgehen und öfter mal Leute treffen.“
- Lachen: „Wenn man seinen Humor verliert, wird älter werden verdammt schwierig“
- Loslassen: „Man braucht irgendwann nicht mehr das ganze materielle Zeug. Früher war mir ein großes Auto wichtig, heute ist mir das egal.“ Das Gleiche gelte für Menschen, so der 60-Jährige. „In meinem Alter kann man ruhig mal sagen, ich möchte mich nur noch mit Menschen umgeben, die mir gut tun. Und ich möchte anderen Menschen gut tun.“ Stelters Motto: „Sei freundlich zu anderen Leuten, selbst wenn sie das vielleicht gar nicht verdient haben.“
„Man muss körperlich mobil bleiben, aber auch geistig fit bleiben“, fasst er zusammen. „Und das Dritte ist: Man darf nicht verbittern.“ (sli)