Bereits in 15 Jahren
Wirtschaftsforscher warnen vor großem Wohlstandsverlust in Deutschland
Wirtschaftsforscher schlagen Alarm: Machen wir so weiter wie jetzt, dann steht Deutschland vor einem gigantischen Verlust des Wohlstandes. Der Gesamtschaden könnte über 300 Milliarden Euro betragen – und das bereits in den nächsten 15 Jahren.
Deutschland braucht mehr Erwerbstätige
Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) wird sich die deutsche Wirtschaft in den nächsten 15 Jahren drastisch wandeln. Das liegt vor allem an der Generation der Baby-Boomer, die jetzt in Rente gehen. Als Baby-Bommer werden vor allem die besonders geburtenstarken Jahrgänge bezeichnet, die von Mitte der 50er Jahre bis Ende der 60er Jahre auf die Welt gekommen sind. Auf dem Arbeitsmarkt fehlen dann mehr als fünf Millionen Erwerbstätige.
Einige Lösungen haben die Forscher ebenfalls parat:
Würden Kitas und Schulen weiter ausgebaut, könnten viele Eltern Vollzeit statt Teilzeit arbeiten.
Auch Zuwanderer können helfen, die Fachkräftelücke etwas zu schließen.
Lebenslanges Lernen und gezielte Weiterbildungen sind unverzichtbar, um ältere Beschäftigte langfristig am Arbeitsmarkt zu halten.
Es brauche aber auch optimale Bedingungen für private Investitionen, eine bessere öffentliche Infrastruktur und gute Marktzugangschancen für Unternehmen, die Innovationen anbieten. „Die künftige Bundesregierung ist gefordert, auf die Schrumpfung der Bevölkerung zu reagieren, erst dann können auch die Unternehmen ihre Hausaufgaben erledigen“, sagt IW-Direktor Michael Hüther. „Ein Weiter-So kostet uns alle Wohlstand und kann nicht im Interesse der Politik sein.“
In einem Negativszenario, das die Forscher erstellt haben, würden ein schlechteres Innovationsklima und investitionshemmende Weichenstellungen die Wirtschaft deutlich stärker bremsen. Das reale Einkommen pro Kopf würde dann im Jahr 2035 um bis zu 4.000 Euro geringer ausfallen als bei einem normalen Verlauf. Dann drohen spürbare Wohlstandsverluste, so die Forscher. Ihre Forderung: „Die Politik muss jetzt handeln.“ (aze)