Erst fährt er der jungen Frau auf - dann haut er einfach ab

Brutalo-Autofahrer lässt Rollerfahrerin (17) bewusstlos am Straßenrand liegen - und klaut den Roller?

ARCHIV - 14.10.2016, Hessen, Frankfurt/Main: Zu Lichtspuren verwischt sind die Fahrzeuge auf der Autobahn 661. Die Aufnahme entstand mitgezogen aus freier Hand bei einer Belichtungszeit von einer fünftel Sekunde.   (zu dpa «Fahrerflucht: Bei fast jedem dritten Unfall fährt der Schuldige davon» vom 24.02.2019) Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Auf der B239 bei Bad Salzuflen rammt ein Autofahrer eine 17-Jährige auf ihrem Roller und begeht Fahrerflucht. Die Polizei sucht Zeugen. (Symbolfoto)
fru kno rho cul rho, dpa, Frank Rumpenhorst

Er lässt sie einfach liegen?!
Bei einem Unfall auf einer Bundesstraße bei Bad Salzuflen stürzt eine 17-Jährige von ihrem Roller. Als sie gefunden wird, ist sie immer noch bewusstlos. Nicht nur vom Unfallverursacher fehlt jede Spur – auch ihr Roller ist verschwunden!
RTL.de ist jetzt auf WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Bei Regen und mitten in der Nacht wird die Jugendliche bewusstlos zurückgelassen

Fünf Grad – Regen. Es ist die Nacht zu Dienstag (23. Dezember) als die 17-Jährige schwer verletzt am Straßenrand gefunden wird. Wie die Polizei rekonstruiert, fährt ein Auto gegen Mitternacht von hinten auf ihren Roller auf.

Lese-Tipp: Fahrerflucht bei Köln: Unfall-Opfer findet Raser - noch kann er ihm nicht verzeihen

Die Jugendliche stürzt und wird bewusstlos. Als sie zu sich kommt, ist nicht nur der Unfallfahrer weg, sondern auch ihr Roller! Hat der Unfallverursacher ihn womöglich gestohlen?

Im Video: Frau fast überfahren! Täter begeht Fahrerflucht

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Polizei ermittelt

Während die 17-Jährige ins Krankenhaus gebracht wird, nimmt die Polizei die Ermittlungen auf. Sie hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung zu dem Unfall auf der B239 in Bad Salzuflen.

Lese-Tipp: Fahrerflucht! Deutsche Urlauberin auf Mallorca totgerast

Sowohl das flüchtige Fahrzeug als auch der gestohlene Roller dürften Unfallschäden aufweisen. Hinweisen nimmt das Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer 05231 6090 entgegen. (uni)