Horror auf der Traumreise

Barkeeper soll Passagierin auf Kreuzfahrt vergewaltigt und geschwängert haben

Kreuzfahrtschiff ankert in einer Bucht in der  Karibik, Palmenblaetter im Vordergrund.
Eine Passagierin soll auf einer Kreuzfahrt vergewaltigt worden sein. (Symbolbild)

Albtraum auf hoher See!
Eine Passagierin bestellt auf einer Kreuzfahrt Getränke und gewährt den Besatzungsmitgliedern damit Zugang zu ihrem Zimmer. Dies soll ein angestellter Barkeeper ausgenutzt haben. Wie es in der Anklage heißt, soll sich der Mann auf das Zimmer der Passagierin geschlichen und sie vergewaltigt haben.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER ausprobieren!

Auf Kreuzfahrt von Barkeeper vergewaltigt und geschwängert

Die verheiratete Frau soll auf der Kreuzfahrt im Mai 2023 von Florida zu den Bahamas nicht nur vergewaltigt, sondern auch von dem Barkeeper geschwängert worden sein. Wie es in der Klage heißt, soll die Passagierin gezwungen worden sein, ihre Schwangerschaft abzubrechen. Diese soll voller Komplikationen gewesen sein, berichtet die New York Post.

Lese-Tipp: Carlos Alberto (32) geht bei Silvester-Kreuzfahrt über Bord - Freundin (27): Er wollte mich töten!

Die Passagierin des Kreuzfahrtschiffes Margaritaville in Sea Paradise habe dem FBI erzählt, sie sei aufgewacht, als der Barkeeper ihr Gesicht streichelte und sie sexuell belästigte. Beamte fanden den Schlüssel für das Zimmer der Passagierin schließlich in der Weste des Barkeepers, berichten lokale Medien. Außerdem stießen sie offenbar auf seinem Handy auf ein Foto, dass ihn neben der schlafenden und nackten Passagierin zeigen soll.

Im Video: „Unser Boot sinkt" - Kreuzfahrt-Horror im Urlaubsparadies

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Auf Kreuzfahrt vergewaltigt: Barkeeper droht Gefängnis

Lese-Tipp: Todestag! Vor fünf Jahren verschwand Daniel Küblböck von der AIDA

Die Passagierin gab an, sie hätte „körperliche, emotionale und psychische Schmerzen erlitten“, sowie „Verlegenheit, Demütigung und anhaltende seelische Qualen“. Dem Barkeeper drohen nun bis zu zwei Jahre Gefängnis und eine Geldstrafe von 250.000 US-Dollar. (ibü)