Experte klärt auf
Asthma, Schilddrüse oder Herz-Kreislauf? Diese Urlaubsorte sind gut für IHRE Gesundheit!
Sommer, Sonne, Reisezeit – viele Menschen zieht es in den Urlaub! Aber achten Sie bei der Wahl Ihres Ziels darauf, was Ihrer Gesundheit gut tut? Tatsächlich gibt es dort nämlich Unterschiede. So ist das Meer beispielsweise ideal für Allergiker. Warum das so ist und wer besser in die Berge oder ins Warme reisen sollte, erfahren Sie im Video.
Welche medizinischen Vorkehrungen Sie vor einer Reise für einen entspannten und erholsamen Urlaub treffen sollten, erklärt Allgemeinmediziner Dr. Specht.
Reiseapotheke: Was gehört rein?
Auch im Urlaub sind wir vor Krankheiten und Infekten leider nicht geschützt. Aber was genau gehört eigenltich in die Reiseapotheke? Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht empfiehlt das einzupacken, was auch in die Hausapotheke gehört. „Dabei sollte man vor allem an die Medikamente denken, die man regelmäßig nehmen muss, denn die bekomme ich dort ja vielleicht gar nicht“, so der Experte. Außerdem rät er zu gängigen Mitteln wie:
Medikamente gegen Durchfall
eine Elektrolytlösung
Pflaster
etwas gegen Husten und Schnupfen
Lese-Tipp: Sommerzeit ist Urlaubszeit! Das gehört in die Reiseapotheke
Wie kann man Druck auf den Ohren vorbeugen?
Druck auf den Ohren kennen die meisten Menschen wahrscheinlich vom Fliegen. Vor allem während des Starts und der Landung gehen da schon mal die Hörorgane zu. „Vor allem wenn man eh schon eine Nase hat, die zu ist – wenn man eine Erkältung hat, kann es durch die Druckänderung schnell passieren, dass der Druckausgleich durch die Hohlräume im Kopf nicht schnell genug ausgeglichen werden können“, erklärt Dr. Specht.
Daher empfiehlt er Nasentropfen. „Auch wenn die Nase in dem Moment gar nicht zu ist, sollte man vor dem Start und vor der Landung Nasentropfen nehmen, damit die Schleimhäute abschwellen und der Druckausgleich wieder gegeben ist.“
Lese-Tipp: Ohrenschmerzen: Ursachen und Hausmittel
Bei Wanderungen in den Bergen passiere so eine Druckveränderung laut dem Mediziner allerdings eher selten, da man sich langsam aklimatisiere und nicht ganz plötzlich auf 4.000 Meter sei. Es sei denn, man würde mit der Bahn hochfahren.
Steht Ihr Reiseziel schon fest? Stimmen Sie mit ab!
Ist eine Reisekrankenversicherung sinnvoll?
„Wenn ich in Europa im Urlaub bin, dann werde ich ja normalerweise auch dort medizinisch über meine normale heimische Krankenkasse versorgt“, erklärt Specht. Dennoch empfiehlt der Allgemeinmediziner sowohl für den Welturlaub als auch für den euopäischen Urlaub eine Auslandskrankenversicherung. „Die kostet für das ganze Jahr 15 bis 20 Euro, also angesichts des Reisepreises ein Klacks“, so der Mediziner. Dies sei vor allem dann wichtig, wenn man beispielsweise mit einem extra Flugzeug zurücktransportiert werden müsse, was sehr teuer werden kann.
Lese-Tipp: Ist Ihr Kind etwa ein „Baby Jesus"? Die geheimen Codes der Flugbegleiter
Dennoch gibt es auch hier eine Sache zu beachten. „Es sollte in der Versicherung drinstehen, dass es bei sinnvoller Indikation auch bezahlt wird und nicht nur bei medizinisch notwendiger“, so Specht. Das sei nämlich ein kleiner, aber feiner Unterschied. (kko/cst)