Es ging um Steinmeiers Größe ...

Rätsel um Laschet-Lacher im Flutgebiet endlich gelöst

Armin Laschet lacht
Menschlich, aber im Amt unmöglich: Armin Laschet (CDU) lacht im Flutgebiet in Erftstadt.
deutsche presse agentur

Laschets Fauxpas im Bundestagswahlkampf

Das Rätsel um einen der Wendepunkte im Bundestagswahlkampf scheint gelöst: die Frage, warum der damalige CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet bei seinem gemeinsamen Besuch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Flutgebiet lachte, als er sich unbewusst im Hintergrund der TV-Übertragung befand.

Geheimnis gelüftet

Nicht wenige sind davon überzeugt, dass der Lacher im nordrhein-westfälischen Erftstadt Armin Laschet die Kanzlerschaft kostete. Als der Bundespräsident in die Kameras und Mikrofone sprach, wartete Laschet in einer zehnköpfigen Gruppe aus CDU-Politikern aus der Region sowie Begleitern und konnte das Gesagte nicht verstehen. Das berichteten Teilnehmer dem "Kölner Stadt-Anzeiger" und dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" über den Termin am 17. Juli 2021. Die Spitzenpolitiker waren im Juni 2021 nach Erftstadt gekommen, um sich ein Bild der Jahrhundert-Flut zu machen.

Laschets Lacher im Video

Während Steinmeiers Rede feixt Armin Laschet im Hintergrund Trotz über 140 Toten und unfassbarer Zerstörung
00:45 min
Trotz über 140 Toten und unfassbarer Zerstörung
Während Steinmeiers Rede feixt Armin Laschet im Hintergrund

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Peinlich-Protokoll zu Laschets Lacher

Die Heiterkeit in der Gruppe brach demnach aus, als sich der ehemalige Landesvater an den neben ihm stehenden Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Frank Rock (51, CDU), wandte und ihn scherzhaft für seine Begrüßung des Bundespräsidenten kritisierte.

Nach übereinstimmenden Angaben von Umstehenden zog Laschet Rock damit auf, dass er das Staatsoberhaupt nur mit "Herr Steinmeier" und nicht als "Herr Bundespräsident" begrüßt habe. Rock habe Laschet darauf geantwortet, er sei so überrascht darüber gewesen, dass Steinmeier "auch so klein ist wie Du".

Halb Deutschland echauffierte sich darüber. Laschets Umfragen gingen in den Keller. Die Kanzlerschaft war passé.

Laschets Lacher der Anfang vom Ende

Die Aufnahmen des Lachens hatten massive Kritik und Empörung ausgelöst. Auch Frank-Walter Steinmeier (SPD) lachte später bei dem Termin. Die Umfragewerte der CDU, die bis dahin klar geführt hatte, brachen ein und erholten sich nicht wieder. Sowohl Laschet als auch Rock hatten sich umgehend entschuldigt und von einem Fehler gesprochen. (kra)